Ein Verein mit Tradition und Zukunft
09.10.2025 FokusKaisten feierte am Samstagabend das 150-Jahr-Jubiläum seiner Feldschützen in der Mehrzweckhalle. Rund 150 geladene Gäste erlebten einen festlichen Anlass mit Musik, Ansprachen und der Enthüllung einer besonderen Skulptur.
Loris Gallidoro
Die ...
Kaisten feierte am Samstagabend das 150-Jahr-Jubiläum seiner Feldschützen in der Mehrzweckhalle. Rund 150 geladene Gäste erlebten einen festlichen Anlass mit Musik, Ansprachen und der Enthüllung einer besonderen Skulptur.
Loris Gallidoro
Die Feldschützengesellschaft Kaisten feierte am Samstag ihr 150-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der eindrücklich zeigte, wie stark Tradition und Gemeinschaft den Verein prägen. Rund 150 Gäste fanden sich in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle ein, darunter Gemeindeammann Oliver Brem, Nationalrat Christoph Riner, der ehemalige Militär-Oberst Rolf Stäuble, sowie zahlreiche Delegationen aus umliegenden Schützen- und Kaister Dorfvereinen.
Musikalisch eröffnet wurde der Abend von der Musikgesellschaft Kaisten, deren feierliche Orchestermelodien dem Jubiläum einen würdigen Rahmen verliehen. Zwischen den Ansprachen sorgten sie immer wieder für eine stimmungsvolle Auf lockerung. Durch den Abend führte der ehemalige Vereinspräsident André Bisig, der mit spürbarem Stolz auf die Geschichte des Vereins zurückblickte. In seiner Ansprache erinnerte er unter anderem an die zahlreichen Aktivitäten des Jubiläumsjahres, von Renovationen an der Schiessanlage bis zu speziellen Wettkämpfen, und würdigte das grosse Engagement der Mitglieder.
Gemeindeammann Oliver Brem betonte in seiner Rede, dass Tradition und Moderne sich nicht ausschliessen müssen. Gerade Vereine wie die Feldschützen Kaisten zeigen, dass Digitalisierung und Vereinsleben sehr wohl nebeneinander Platz finden können. Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sprach Präsident Thomas Hermann über die Gegenwart und Zukunft des Vereins. Mit 156 Mitgliedern ist die FSG Kaisten einer der grösseren Schützenvereine der Region. Der stetige Zuwachs zeige, dass der Verein nicht nur sportlich, sondern auch menschlich stark ist.
Grussbotschaften und Skulptur-Enthüllung
Auch Nationalrat Christoph Riner gratulierte dem Verein herzlich. Als aktiver Schütze hob er die Werte hervor, die den Schiesssport auszeichnen: Verantwortung, Kameradschaft und Präzision. Diese Eigenschaften, so Riner, seien nicht nur Teil des Vereins, sondern auch Teil der Schweiz selbst. Nach dem traditionellen Fahnenschwenken übergab Bisig das Wort an den ehemaligen Militär-Oberst Rolf Stäuble. Er lobte die Feldschützen Kaisten als Vorbild für ihre Disziplin und ihr Verantwortungsbewusstsein. Werte, die gerade in bewegten Zeiten wieder an Bedeutung gewinnen.
Den emotionalen Höhepunkt bildete die Enthüllung der Jubiläumsskulptur durch Vereinsmitglied und Steinbildhauer Fritz Scheidegger. Draussen vor der Halle versammelten sich die Gäste und im Moment der Enthüllung spannte sich, fast symbolisch für den Anlass, ein Regenbogen über Kaisten. Die knapp zwei Meter hohe Skulptur besteht aus Basalt, einem Vulkangestein, das für seine Härte und Langlebigkeit bekannt ist. Zu sehen ist ein von Reben umrahmtes und umschlossenes Sturmgewehr 90, das Schweizer Ordonnanzgewehr. Die Reben sind das Symbol des Kaister Wappens und stehen für Leben, Wachstum und Gemeinschaft. «Die Skulptur soll zeigen, dass Schiessen heute ein Sport ist, der von Verantwortung und Disziplin getragen wird», erklärte Scheidegger und betonte damit den friedlichen Charakter des Schiesssports. Auf der Vorderseite der Skulptur ist das Motto des Jubiläumsjahres eingemeisselt: «Tradition verbindet, Zukunft begeistert.» Eine Aussage, die den Charakter des Vereins sehr gut beschreibt. Für das 1,3 Tonnen schwere Werk waren drei Wochen Arbeit, mehrere Werkzeuge und viel Geduld nötig. Die Skulptur soll künftig beim Schützenhaus Kaisten stehen und als sichtbares Zeichen für 150 Jahre Vereinsgeschichte mit gutem Ausblick auf die Zukunft dienen.
Gelebte Gemeinschaft
Beim anschliessenden Nachtessen wurde gefeiert, gelacht und angestossen. Zwischen Musik, Gesprächen und Trinksprüchen war deutlich zu spüren, was diesen Verein ausmacht: Freundschaft, Stolz, Zusammenhalt und Wertschätzung der Gemeinschaft. Das Motto, das nun wortwörtlich auch in Stein gemeisselt ist, zog sich wie ein roter Faden durch den Abend. Wer dabei war, merkte schnell: Bei den Feldschützen Kaisten ist dieser Satz gelebte Wirklichkeit!
Ab 20 Uhr war das Jubiläumsfest auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei gemütlichem Barbetrieb klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus, ein würdiger Abschluss eines aussergewöhnlichen Jubiläums.