Im Rahmen des nationalen Zukunftstags öffnete die Polizei Oberes Fricktal ihre Türen für Kinder aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Mitarbeitenden.
Der Tag begann für die vier Kinder um 8 Uhr mit einer Einführung im Rapportsaal, wo ihnen ein ...
Im Rahmen des nationalen Zukunftstags öffnete die Polizei Oberes Fricktal ihre Türen für Kinder aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis der Mitarbeitenden.
Der Tag begann für die vier Kinder um 8 Uhr mit einer Einführung im Rapportsaal, wo ihnen ein Polizeiassistentenausweis ausgehändigt wurde, anschliessend erhielten sie einen kurzen theoretischen Einblick in den Polizei-Alltag. Es folgten Instruktionen zu Infrastruktur und, besonders spannend, zu den Polizeiautos. Die Kinder durften das Blaulicht ausprobieren, schwere Schutzwesten, ballistische Helme anprobieren und die Ausrüstung eines echten Einsatzfahrzeugs erkunden.
Danach wurden die Kinder in Zweiergruppen aufgeteilt und durften mit den für sie verantwortlichen Mitarbeitenden auf Patrouille. Ihr Auftrag war es, Ausschau nach verdächtigen Personen zu halten. Was sie nicht wussten, dass für sie eine inszenierte Szene eines PW-Aufbruchs vorbereitet wurde. Auf ihrer Patrouillenfahrt erhielten sie einen Funkspruch wonach beim Bauamt in Frick ein PW-Auf bruch beobachtet werden konnte. Nun ging alles Schlag auf Schlag und die Kinder durften eine Blaulichtfahrt zu einem Tatort und auch eine Anhaltung, wie auch Verhaftung mutmasslicher Tatverdächtiger miterleben und dabei mitwirken.
Nach dem Mittag boten die Sportschützen Frick Einblick in die Welt des Schiessens. Auch für die Polizistinnen und Polizisten war der Besuch eine willkommene Abwechslung. Geduldig beantworteten sie Fragen und vermittelten den Kindern auf anschauliche Weise, wie vielseitig und verantwortungsvoll Polizeiarbeit ist. (mgt)