Konzert des Jodlerklubs mit Chinderjodlerchörli und Tubetänzig
Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden hat mit einem abwechslungsreichen Konzert in der katholischen Kirche in Stein die gegen 400 Besucherinnen und Besucher begeistert.
Die Ländlerkapelle ...
Konzert des Jodlerklubs mit Chinderjodlerchörli und Tubetänzig
Der Jodlerklub Laufenburg-Rheinfelden hat mit einem abwechslungsreichen Konzert in der katholischen Kirche in Stein die gegen 400 Besucherinnen und Besucher begeistert.
Die Ländlerkapelle «tubetänzig» aus Laufenburg stimmte das volksmusikbegeisterte Publikum mit lüpfigen Klängen schon vor dem Konzert auf einen stimmungsvollen Abend ein. Nach der Begrüssung durch Co-Präsident Hanspeter Steinacher eröffneten, unter der Leitung von Dirigentin Trudi Hunziker, die Sängerinnen und Sänger des Jodlerklubs Laufenburg-Rheinfelden das Konzert mit dem sinnigen Lied «Chumm zu eus». Ein Strauss von bekannten heimatlichen Jodelliedern wie «Im Wärde», «Mi Jugendzyt», «Es treichelet heizu», abwechselnd vorgetragen mit dem Chinderjodlerchörli Frick und «tubetänzig», erfreute und berührte die Herzen des Publikums. Die 17 Mitglieder des Chors interpretierten und gestalteten die Lieder gekonnt und mit viel Gefühl. «Dr Winterwald», gesungen von der Kleinformation des Jodlerklubs, begleitet durch die bekannte Akkordeonistin Doris Erdin aus Gansingen, passte gut zur heutigen Zeit, wo im Lied ein besonderer Stern «Liebi uf d’Ärde und Zueversicht» verheisst.
Chinderjodlerchörli Frick mit erfrischendem Gesang
Ein Leckerbissen waren die Beiträge des Chinderjodlerchörlis Frick unter der Leitung von Matthias und Trudi Hunziker. Die 15 Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis vierzehn Jahren eroberten die Gunst des Publikums im Nu und sangen sich mit Liedern wie «S’Guggerzytli», «De Papageiejodel», «Uf de Bärge möchte ich Läbe», »S Nidwalder Tanzlied» und «de Rugguseliblues» in die Herzen der Zuschauer. Eine spontane Zugabe war den Mädels und Jungs schon während des Konzertes sicher.
Einer der Höhenpunkte war zweifellos die Interpretation des Liedes «Am Himmel staht es Sterndli z’Nacht», welches das Chinderjodlerchörli, der Jodlerchor begleitet von «tubetänzig», gemeinsam vortrugen. Auch das Publikum stimmte in das wehmütige Lied ein, was viele tief berührte.
«Es herbschtelet»
Nach den Dankesworten von Jodlerklub-Co-Präsidentin Corinne Sibold sang der Jodlerklub das zur Jahreszeit bestens passende Lied «Es herbschtelet». Anschliessend traten die beiden Chöre vereint noch einmal auf die Bühne und sangen das Lied «Däheim», welches das Konzert zu einem stimmungsvollen Abschluss führte. Der grosse anhaltende Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer war Lohn für das sehr gelungene Kirchenkonzert. (mgt)