Das Lehrertheater Möhlin haucht Bata altes Leben ein
So hat man das Ensemble noch nie gesehen: In der neusten Produktion begibt sich das Lehrertheater mit seinem Publikum in Echtzeit auf einen Spaziergang durch den Bata-Park.
Ronny Wittenwiler
Schon seit einigen ...
Das Lehrertheater Möhlin haucht Bata altes Leben ein
So hat man das Ensemble noch nie gesehen: In der neusten Produktion begibt sich das Lehrertheater mit seinem Publikum in Echtzeit auf einen Spaziergang durch den Bata-Park.
Ronny Wittenwiler
Schon seit einigen Jahren spielt das Lehrertheater Möhlin im Bata-Park; dort also, wo ein Schuh-Imperium einst Geschichte schrieb und die Menschen von Grossem träumen liess. Genau das greift das Ensemble jetzt auf: «Geh auf Bata – Du träumst gut», heisst die aktuelle Produktion. Premiere ist am 23. August.
Ein Park als Bühne
Das Stück taucht ein in die Zeit, als der Bata-Motor brummte, und in der Umsetzung geht das Lehrertheater neue Wege: Als Spielort dienen verschiedene Schauplätze im Bata-Park. «Die ganze Anlage, der ganze Park, soll zur Bühne werden», sagt Regisseur Walter Küng. «Menschen, bekannte und weniger bekannte, werden auftreten, ihre Geschichten erzählen und spielen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden von einer Schar Kinder zu den Spielorten geführt, sie erzählen und fragen nach und steigen so immer tiefer in die Geschichte der Bata in Möhlin ein.» Damit wird das Stück ohne Frage zu einer bisher so nicht gekannten Herausforderung.
Organisatorisch und logistisch erfordere die Produktion ein Mehr an Vorbereitung, sagt denn auch Dieter Schlachter, der mit Lotti Berner und Jacqueline Bürgi für die Produktionsleitung verantwortlich zeichnet. «Normalerweise gibt es eine Bühne. Jetzt sind es mehrere Spielorte.» Was tun bei schlechter Witterung, wie steht es um die Beschallung, wie sieht die Bestuhlung aus und wie lange dauert es, bis fünfzig oder hundert Zuschauerinnen und Zuschauer von einem Schauplatz zum anderen gelangen und dort wieder Platz nehmen? «Solche Dinge müssen wir uns nun überlegen.»
Wo alles begann
Schlachter selbst führte mehrfach Regie fürs Lehrertheater Möhlin und ihn verbindet mit dem nun engagierten Regisseur Walter Küng diese besondere Nähe zum Bata-Park.
Schlachter wohnt seit Jahren dort; Küng, ausgebildeter Schauspieler, war ein «Batalianer», bevor es ihn hinauszog auf die Bretter, die die Welt bedeuten. «Ich bin in der Bata-Kolonie zwischen 1952 und 1968 aufgewachsen. Kindsein in dieser Umgebung war eine wunderbare Zeit.» Dieses Stück im Auftrag des Lehrertheaters zur Aufführung bringen zu dürfen, sei für ihn sehr bewegend, sagt Küng. «Es ist wie ein Heimkommen.»
In den nächsten Tagen werden die Rollen besetzt. Erste Einblicke diesbezüglich gewährte die Auftaktveranstaltung vor wenigen Tagen, als sich Mitwirkende ein erstes Mal miteinander vertraut machten, und Küng verschiedene Szenen des Stücks vorstellte. Hauptfigur ist ein pensionierter Bata-Mitarbeiter. Er blickt zurück und begegnet sich selbst als junger Mensch. Eben, «Geh auf Bata – Du träumst gut».
Ein Regisseur, der nach vielen Jahren an seine einstige Stätte zurückkehrt. Eine längst vergangene Industriegeschichte, der das alte Leben von damals nochmals eingehaucht wird. Es ist wie ein Kreis, der sich jetzt schliesst. Dort unten, bei Bata.
«Geh auf Bata – Du träumst gut»: Eine theatrale Reise durch die Geschichte der Bata in Möhlin. Autor des Stücks ist Jens Nielsen. Weitere Infos im Internet.
www.lehrertheater.ch