Ein astreines Jugendfest

  08.06.2023 Rheinfelden, Kommende Events

Nach vier Jahren ist es wieder soweit: Am 24. Juni feiert Rheinfelden sein Jugendfest unter dem Motto «bunte Vielfalt». Rund 1800 Schülerinnen und Schüler sind beteiligt – und Sänger Florian Ast.

Valentin Zumsteg

Alle zwei Jahre feiert Rheinfelden ein Jugendfest – eigentlich. Doch die Pandemie hat auch diesen Fahrplan durcheinandergewirbelt. So ist es mittlerweile vier Jahre her, seit das letzte Fest für die Jugend über die Bühne ging. Die Wartezeit hat nun aber bald ein Ende, am 24. Juni sollen die Kinder und Jugendlichen unter dem Motto «bunte Vielfalt» wieder auf ihre Kosten kommen. «Wir freuen uns riesig», sagte Susanna Schlittler, Stadträtin und Präsidentin der Jugendfestkommission, am Montag vor den Medien. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der Kommission sowie weiteren Helfern präsentierte sie das Programm.

«Würde unser Budget sprengen»
Dank der Unterstützung der Aargauischen Kantonalbank wird in diesem Jahr Florian Ast beim Fest auftreten. Der Sänger ist sozusagen der Stargast – auch wenn ihn wahrscheinlich viele Kinder und Jugendliche gar nicht kennen. Die Bank organisiert im ganzen Kanton so genannte Roadrunner-Konzerte, bei denen verschiedene Künstlerinnen und Künstler dabei sind. Im Fricktal kam Rheinfelden zum Zug, wo der Musiker abends ab 21.15 Uhr auf der Bühne stehen wird. «Das ist ein besonderer Act, der unser Budget sprengen würde», sagte Susanna Schlittler und bedankte sich. Lukas Fässler und Dominik Tanner von der AKB freuen sich, dass die Bank Teil des grossen Festes sein kann.

Glocken statt Böller
Rheinfelden zählt heute rund 1800 Schülerinnen und Schüler, vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Sie alle werden in irgendeiner Form am Fest beteiligt sein. Los geht es um 10.50 Uhr – allerdings nicht traditionsgemäss mit Böllerschüssen, sondern mit Kirchengeläut. «Die Ökologie ist uns wichtig, deswegen verzichten wir auf die Böller und setzen auf die Glocken», sagte Susanna Schlittler.

Rund 760 Kindergärtler und Primarschüler (1. bis 4 Klasse) bilden am Samstagmorgen den Jugendfestumzug, bei dem auch die Stadtmusik und der Stadtrat mitmarschieren. Danach wird beim Hauptwachplatz gemeinsam das Jugendfestlied gesungen. «Die Kinder freuen sich auf die grosse Bühne», sagte Kindergärtnerin Andrea Müller. Dort wird anschliessend ein vielseitiges Programm mit Bands, Musikschülern, Orchestern und Tanzgruppen geboten. Die älteren Schülerinnen und Schüler sorgen am Nachmittag an Spielständen für Unterhaltung. «Es sind so viele Stände wie noch nie, über 50», erklärte Lehrerin Nicole Steiger. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auf dem grünen Platz gibt es zudem eine Rollschuhdisco, einen Pumptrack, Konzerte und eine Graffiti-Aktion, alles organisiert vom Trägerverein Schjkk. Der Pumptrack wird anschliessend noch bis zum Beginn der Sommerferien dort bleiben, wie Liliane Regitz vom Schjkk erklärte.

Für die Festwirtschaft sorgt – wie es bereits Tradition ist – der FC Rheinfelden. Nicht fehlen darf der Lunapark, der von Freitagabend bis Sonntag geöffnet sein wird. Kurz: Es gibt eine «bunte Vielfalt». Jugendfest unter dem Motto «bunte Vielfalt» am Samstag, 24. Juni.
Das Programm:
10.50 bis 11 Uhr: Glockenläuten der Landeskirchen
11 bis 12 Uhr: Jugendfestumzug
11 bis 1.30 Uhr: Festwirtschaft Hauptwachplatz, FC Rheinfelden
12 Uhr: Jugendfestlied und Festauftakt, Bühne Hauptwachplatz
12 bis 17 Uhr: Spielstände geöffnet
12.15 bis 22 Uhr: Bühnenprogramm Hauptwachplatz.
Bis 2.00 Uhr: Lunapark auf dem Schützenparkplatz, ebenso am Freitagabend und am Sonntag
17 bis 24 Uhr: Jugendprogramm auf dem grünen Platz: HörmalRhein Bühnenprogramm, Rollschuhdisko, Graffitiaktion, Pumptrack
20.00 Uhr: Theaterwerkstatt «Akte L» im Schützenkeller
21.15 Uhr: Florian Ast auf der Hauptwachplatzbühne, AKB-Roadrunner-Tour

www.jufe.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote