Ehrenaxt für Fricktaler

  06.07.2023 Aargau

Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss haben 27 Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis erhalten. Mit der Ehrenaxt für die besten Gesamtnoten ausgezeichnet wurde unter anderem Noa Freiburghaus vom Forstbetrieb Thiersteinberg Gipf-Oberfrick (Note 5,4). «Es ist ein spezieller Anlass», stellte Christoph Schmid, der Präsident des Aargauischen Försterverbandes, an der Lehrabschlussfeier in Muri fest. «Vor drei Jahren sind 27 junge Männer zu ihrer Berufslehre gestartet. Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt.» Der Wald sei für die Menschheit seit jeher von grosser Bedeutung, gab er zu bedenken. «Damit er aber seine Funktionen erfüllen kann, braucht er Pflege – dafür braucht es Fachleute. Schmid dankte den Verantwortlichen für die Ausbildung – für die im Aargau der Försterverband zuständig ist – insbesondere Chefexperte Markus Dietiker und Kurt Vogt für deren wichtige Arbeit im Hintergrund. Im Werkhof des Forstbetriebs Muri, in dessen Revier der praktische Teil der Prüfungen durchgeführt worden war, durften die Forstwarte ihren Fähigkeitsausweis und das obligate Sackmesser des Försterverbandes in Empfang nehmen. Mit der Ehrenaxt für die besten Gesamtnoten ausgezeichnet wurden neben Noa Freiburghaus auch Severin Märke (Forstbetrieb Birr-Lupfig, Note 5,6) und Marco Burkard (Forstbetrieb Wagenrain Bremgarten, Note 5,5). (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote