«E Stärn so schön …»
20.11.2025 FricktalWer kennt sie nicht, die Krippenspiele, die jedes Jahr die Weihnachtszeit einläuten? Das Mundart-Musical «E Stärn so schön …» macht genau das, aber auf ganz besondere Weise: mit modernen Rhythmen, eingängigen Melodien und einer grossen Portion Herzblut.
Gestartet wird am 29. November in Möhlin. Während 90 Minuten erwecken 35 Sängerinnen und Sänger zwischen sechs Monaten und 60 Jahren die Weihnachtsgeschichte musikalisch zum Leben – ein Erlebnis, das berührt, bewegt und in Erinnerung bleibt.
Geschrieben und komponiert wurde das Musical vom Baselbieter Songwriter Dani Kalt, der bereits eigene Solo-Alben veröffentlichte und Songs für Künstlerinnen und Künstler wie Beatrice Egli schrieb.
Gemeinsam mit Tommy Mustac und Jürg Simon hat er eine zeitgemässe Form gefunden, die altbekannte Weihnachtsgeschichte in Mundart neu zu interpretieren – frisch, rhythmisch und dennoch mit viel Herz.
«E Stärn so schön …» vereint die vertrauten Figuren des Krippenspiels mit modernen Klängen: Hirten, die im Mambo-Rhythmus nach Bethlehem auf brechen; ein König Herodes, der mit harten Beats seinen Reichtum besingt; eine gefühlvolle Maria, die die Geburt des Gottessohnes in einem ergreifenden Lied ankündigt. Josef, die drei Könige und viele weitere Charaktere fügen sich in eine musikalische Welt, in der Emotion und Nachdenklichkeit eng beieinanderliegen.
Musik mit Herz und Tiefgang
Zur modernen Musik kommen feinfühlige Liedtexte, die der Weihnachtsgeschichte neue Facetten abgewinnen. Zwischen den Liedern sorgen kurze Szenen für zusätzliche Tiefe. Besonders beliebt ist der Dialog der drei Weisen, die über ihr «Gfühl im Buuch» philosophieren – jene innere Stimme, auf die man bei Entscheidungen vielleicht öfter hören sollte. Die musikalische Bandbreite reicht von Pop und Rock über Balladen bis hin zu opernhaften Passagen. Damit schafft das Stück eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, zwischen Spiritualität und Lebensfreude. Das Resultat: ein Weihnachtsmusical, das Jung und Alt begeistert – mit Rhythmus, Gefühl und einer Botschaft, die verbindet.
Seit der Uraufführung 2001 in Magden ist das Musical ein Publikumserfolg. Schon damals waren alle Vorstellungen ausverkauft – und das blieb so in den Folgejahren. Die Tourneen 2002 und 2008 führten durch die Kantone Baselland, Aargau, Solothurn, Zürich, Luzern und Zug, begleitet von begeistertem Medienecho. Besonders gelobt wurden die Mischung aus mitreissender Musik, tiefgehenden Texten und das herzliche Miteinander auf der Bühne.
Familien auf und hinter der Bühne
Ein Markenzeichen des Musicals ist das Zusammenspiel verschiedener Generationen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen gemeinsam auf der Bühne. Dieses familiäre Miteinander schafft eine besondere Atmosphäre, die sich unmittelbar auf das Publikum überträgt. Dani Kalt sagt dazu: «Ich wollte ein Musical schaffen, das Menschen verbindet – durch Musik, Liebe und Herz. Weihnachten ist das Fest der Begegnung, und genau das soll man bei uns spüren.»
Nach einer längeren Pause kehrt «E Stärn so schön …» endlich zurück auf die Bühne. Gespielt wird in stimmungsvollen K irchen und Sälen in der Deutschschweiz. Ein Musical, das Generationen verbindet – und das Weihnachtsfest zu dem macht, was es sein soll: ein Fest der Freude, der Musik und des Miteinanders. (mgt)
Samstag, 29. November, 20 Uhr, römisch-katholische Kirche, Möhlin;
Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, Gemeindesaal, Magden

