Dringend gesucht: Weihnachts-Engel

  02.10.2025 Möhlin

Deutlich weniger Anmeldungen für den Möhliner Adventsmarkt

Die Organisatorinnen haben für dieses Jahr mit einem massiven Aussteller-Rückgang zu kämpfen. Die Durchführung stand gar auf der Kippe.

Ronny Wittenwiler

Vreni Siegenthaler ist eine Frau der ersten Stunde. Schon 1987, bei der allerersten Ausgabe des Möhliner Adventsmarkts, stand sie auf dem Gemeindehausplatz mit einem eigenen Stand. Ohne sie, das muss man so sagen, gäbe es den Markt wohl nicht mehr: vom damaligen Verkehrs- und Verschönerungsverein ins Leben gerufen, übernahm Siegenthaler später mit Gisela Hilpert die Organisation. Auch jetzt wieder hat Vreni Siegenthaler zahllose Stunden in die Vorbereitungen investiert, potenzielle Teilnehmende angeschrieben – doch die Zahl der Ausstellerinnen und Aussteller ist nun regelrecht eingebrochen.

Eine Absage stand im Raum
Nicole Hollenstein, mittlerweile an der Seite von Vreni Siegenthaler für die Organisation verantwortlich, bestätigt das. «Wir verzeichnen für dieses Jahr aktuell gut zwanzig besetzte Marktstände.» Zum Vergleich: Vor rund zehn Jahren waren es noch knapp sechzig, im letzten Jahr immerhin noch gegen vierzig Teilnehmende. Der Rückgang ist also massiv und so stand gar, wenn auch schweren Herzens, eine Absage des Adventsmarkts im Raum. «Wir haben uns nun aber doch für eine Durchführung entschieden», sagt Hollenstein. Die Anzahl an Standbetreiber wird sich allerdings im Gesamtbild bemerkbar machen. Bislang konnten die Besucherinnen und Besucher nicht nur auf dem grossen Platz unten, sondern auch auf jenem direkt vor dem Gemeindehaus zwischen den Marktständen flanieren. «Es müssten schon einige Anmeldungen mehr eintreffen, damit wir auch den Platz oben für den Adventsmarkt noch öffnen können», sagt Hollenstein.

Gründe für den Rückgang
Es braucht eine Änderung, sonst hat der bald vierzigjährige Adventsmarkt in Möhlin keine Zukunft mehr. «Wir müssen das Konzept überdenken», sagt Hollenstein.

Bislang hatten Schulklassen oder Vereine den Vorrang, klassische Verpflegungsstände zu betreiben. Die Absicht dahinter ist nicht unedel. «Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, ihre Klassenkasse oder Vereinskasse aufzubessern.» Ein allfälliges Überangebot an Verpflegungsständen bei einer Öffnung für Private – dieser Spagat allerdings wird für die Trägerschaft nicht einfach, und er beträfe ohnehin nur einen Teil des Problems. «Uns fehlen die privaten Anbieter, die ihr selbstgemachtes Handwerk anbieten», sagt Hollenstein. «Hier machen wir die Erfahrung, dass viele, die früher mitmachten, einfach die Kapazitäten nicht mehr haben.» Der massive Rückgang scheint also ein gewisses Stück dem Geist einer schnelllebigen Zeit geschuldet. Doch dabei wäre genau ein solcher Markt als Gegenstück gedacht: für einen Moment dem Alltag entfliehen, die Hektik vergessen und einfach mal eintauchen in die Vorweihnachtszeit. Die Organisatorinnen wollen «ihren» Adventsmarkt noch nicht aufgeben. Sie wollen ihn am Leben erhalten, ganz besonders für die Menschen im Dorf, die immer wieder gerne hierherkommen. Deshalb, ganz dringend gesucht: Weihnachts-Engel, die mit ihrer Teilnahme dem diesjährigen Adventsmarkt doch noch Flügel wachsen lassen.


Der Möhliner Adventsmarkt findet statt von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November. Interessierte für eine Teilnahme mit einem eigenen Stand dürfen sich gerne melden bei Nicole Hollenstein: 076 385 40 25. Möglich ist auch die Teilnahme an einzelnen Tagen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote