Die 14. Ausgabe des beliebten Geräteturnwettkampfes, «Weggere Cup», organisiert von der Geräteriege Brittnau, wartete mit einem Teilnehmerrekord und zeigte die grosse Beliebtheit des Geräteturnsports. Mit am Start auch elf Nachwuchsturner der Sulzer Jugend.
...
Die 14. Ausgabe des beliebten Geräteturnwettkampfes, «Weggere Cup», organisiert von der Geräteriege Brittnau, wartete mit einem Teilnehmerrekord und zeigte die grosse Beliebtheit des Geräteturnsports. Mit am Start auch elf Nachwuchsturner der Sulzer Jugend.
Tino Weiss, Joel Steinacher und Nico Hübscher traten am Samstag in der Kategorie 4 (K4) zur Kür an. Die vorgegebenen Turnelemente in den jeweiligen Kategorien müssen am Barren, Reck, Boden, Sprung und den Schaukelringen dem Wertungsgericht vorgeturnt werden. Tino Weiss absolvierte einen souveränen Wettkampf erkämpfte sich mit einer Gesamtpunktzahl 44,00 den 26. Rang und die erhoffte Auszeichnung. Seine Sulzer Teamkollegen Joel Steinacher und Nico Hübscher beendeten den Wettkampf auf den Rängen 51 und 61.
Der Sonntag gehörte den jüngsten Turnern. In der Kategorie 2 (K2), zeigten Dario Obrist und Kiran Richner ihre Übungen. Mit konstanten Leistungen, allerdings jeweils zwei Übungsfehlern, ist für die kommenden Wettkämpfe noch Luft nach oben.
Gleich sechs Sulzer Nachwuchsturner standen bei in der Kategorie 3 (K3) auf dem Wettkampfplatz. Neben Alessio Bottani (Silbermedaillengewinner 2023 im K2), Maurice Aebersold, Jan Obrist und Tim Obrist, neu auch Jeremy Oeschger und Benjamin Balint, welche den Übertritt vom Kunstturnen zu den Geräteturnern getätigt haben.
Erwartungsgemäss konnten sich Jeremy Oeschger (Rang 18) und Alessio Bottani (Rang 20) mit ihren Leistungen in die Auszeichnungen turnen. Ihre Teamkollegen Maurice Aebersold (Rang 30), Benjamin Balint (Rang 36), Jan Obrist (Rang 40) und Tim Obrist (Rang 45) zeigten ebenfalls konstante Leistungen. (mgt)