Dino-Ausgrabungen erhalten Unterstützung
06.12.2023 AargauAuch fünf Projekte aus dem Fricktal werden mit einem Beitrag aus dem Swisslos-Fonds gefördert. Dazu gehören die Dinosaurier-Grabungen in Frick, die Fricktaler Bühne mit der Aufführung «Gräfin Mariza», das Open Classics am Rhein, das Theater Magden mit der Freilichtaufführung «Höflingen» und die Natur- und Kulturwoche in Wölflinswil.
Die Dinosaurierfundstätte in Frick gehört europaweit zu den bedeutendsten Dinosaurier- und Fossilienfundorten und bietet eine Einsicht in die Anfangszeit der Dinosaurierentwicklung vor 220 bis 200 Millionen Jahren. Die hohe Dichte an Raubsaurier-Skeletten der späten Trias verleiht dem Fundort Frick seine grosse Relevanz, was eine professionelle und fortlaufende Grabung von Forschungsgruppen der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Universität Bonn verlangt. Die Grabungen werden ab 2024 in der Tongrube Gruhalde fortgesetzt, um weitere Funde zu Tage zu fördern. Das Unterfangen wird neben der Gemeinde Frick auch durch zahlreiche internationale Museen unterstützt. Der Swisslos-Fonds steuert dazu 420 000 Franken bei.
Das Theater Magden inszeniert zu seinem 20-Jahr-Jubiläum ein Freilichttheater, dessen Geschichte im 17. Jahrhundert in dem aus der Region verschwundenen Dorf Höflingen spielt. In Zusammenarbeit mit umliegenden Theatervereinen der Dörfer Zeiningen, Möhlin, Kaiseraugst und Stein sowie regionalen Chor- und Turnvereinen geht die Inszenierung von Mitte bis Ende August 2024 der Geschichte des niedergebrannten Dorfes vor den Stadtmauern Rheinfeldens nach. Der Kanton unterstützt dieses Projekt mit 15 000 Franken. Die Fricktaler Bühne hat im 2024 wieder grosses vor. An insgesamt 17 Aufführungen zeigt sie im Bahnhofsaal in Rheinfelden das Stück «Gräfin Mariza». Die Fricktaler Bühne wurde 1974 in Frick und Rheinfelden gegründet und feiert im nächsten Jahr daher ihr 50-Jahr-Jubiläum. Erwartet werden 5000 Besucherinnen und Besucher. Der Unterstützungsbeitrag vom Swisslos-Fonds beträgt 80 000 Franken. (nfz)