Niklaus Leemann
Es gibt eine Branche, da bewegt sich erstaunlich wenig – und das ausgerechnet dort, wo Bewegung eigentlich zum Geschäft gehört: beim Bauen. Während in der Industrie, im Handel und sogar im Dienstleistungssektor die Produktivität – also der ...
Niklaus Leemann
Es gibt eine Branche, da bewegt sich erstaunlich wenig – und das ausgerechnet dort, wo Bewegung eigentlich zum Geschäft gehört: beim Bauen. Während in der Industrie, im Handel und sogar im Dienstleistungssektor die Produktivität – also der wirtschaftliche Output pro Arbeitsstunde – seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen ist, hinkt die Bauwirtschaft hinterher. Gemäss Avenir Suisse hat die Produktivität in der Bauwirtschaft in den letzten 25 Jahren praktisch stagniert, während sie im Durchschnitt aller Branchen um rund 21 Prozent zulegte.
Woran liegt’s? Sicherlich nicht an der Nachfrage. Wer in letzter Zeit versucht hat, ein Bad zu renovieren oder einen Balkon anzubauen, weiss: Die Auftragsbücher der Handwerker sind voll. Auch bei uns im Fricktal zeigen Baugesuche in der Neuen Fricktaler Zeitung eine rege Bautätigkeit. Doch gleichzeitig steigen die Preise und verlängern sich die Bauzeiten. Produktivität sieht anders aus.
Der Hauptgrund: Bürokratie. Wer heute bauen will, kämpft sich durch ein Labyrinth aus Reglementen, Bewilligungsverfahren, Lärmschutzauflagen, Brandschutzvorschriften und Energiestandards. Und weil jedes Gemeindegebiet seine eigenen Regeln hat, wird das Planen und Umsetzen von Projekten zur administrativen Hochseilakrobatik. Die Folge: Bauprojekte verzögern sich, und viele davon werden teurer als nötig oder ganz gestrichen.
Diese Regelungsdichte hat noch eine weitere, spürbare Konsequenz: Sie trägt entscheidend zu den hohen Wohnkosten im Fricktal bei. Denn wenn Bauen langsam, kompliziert und teuer ist, wird Wohnraum knapp – und teuer. Gerade im Fricktal, wo eigentlich Potenzial vorhanden wäre, spüren viele Wohnungssuchende diese Realität im Portemonnaie.
Das tragische an der Situation: Diese Situation ist selbstverschuldet. Bürokratie ist kein Naturgesetz, nein, die schaffen wir uns selbst. Höchste Zeit, mit viel Mut die Bürokratie wegzubaggern.
In der Kolumne «Die Wirtschaft sind wir» beschreibt der Ökonom und Unternehmensberater Niklaus Leemann, wie die Wirtschaft fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Lebens ist.