Der Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden (NVR) und das Gesundheitsforum Rheinfelden luden am vergangenen Samstag zur Genusswanderung unter dem Motto «Einheimische Wildkräuter und -pflanzen» ein. Begleitet von der zertifizierten Fachberaterin für Selbstversorgung mit ...
Der Natur- und Vogelschutzverein Rheinfelden (NVR) und das Gesundheitsforum Rheinfelden luden am vergangenen Samstag zur Genusswanderung unter dem Motto «Einheimische Wildkräuter und -pflanzen» ein. Begleitet von der zertifizierten Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Bianca Zogg, begab sich die Teilnehmergruppe bei hohen Temperaturen auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Rheinfelder Wald. «Wir alle kaufen Superfood aus fernen Ländern für teures Geld im Laden. Dabei wächst das beste Superfood vor unserer Haustüre», leitete Béa Bieber, Präsidentin des Gesundheitsforums, die Themenwanderung ein. Bianca Zogg vermittelte auf dem Spaziergang wertvolles Wissen über die faszinierende Welt der einheimischen Wildkräuter und -pflanzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, welche Wirkung diese Pflanzen auf unsere Gesundheit haben und wie man sie im Alltag nutzen kann. Die Wanderer durften ein erfrischendes «Radler» mit Fichtensirup sowie ein Brennnesselbrot, verfeinert mit einem aromatischen Aufstrich aus Waldkräutern, probieren und geniessen. Albi Wuhrmann, Präsident des NVR, nutzte die Wanderung, den Teilnehmenden das neue Naturgebiet «Alte Saline» zu zeigen und auf die Wichtigkeit der Wildpflanzen im Ökosystem hinzuweisen. (mgt)