Die Welt der Nonnen gerät ins Wanken
27.11.2025 MagdenTheater Magden: Premiere geglückt
Wenn Waffen und Nonnen aufeinanderprallen, wird’s gefährlich. Der Theaterverein Magden spielt die Kriminalkomödie «Guns ‘n’ Nuns» noch am kommenden Wochenende.
Janine Tschopp
Sind die Handwerker wirklich hier, um das Dach neu zu decken? Hat der Gärtner vielleicht anderes vor, als sich nur um die Pflanzen zu kümmern? Warum ist das Schatzkämmerchen plötzlich leer? Sind die Nonnen wirklich so fromm, wie man auf den ersten Blick denken könnte? Selbst im Kloster weiss man irgendwann nicht mehr, wem man wirklich trauen kann.
Die Polizistinnen haben bereits die Spur ins Kloster zum Heiligen Gervasius aufgenommen und sind auf einige Ungereimtheiten gestossen. Ganz so heilig geht es hinter diesen Mauern vermutlich doch nicht zu. Es ist ja auch nicht alltäglich, dass Bankräuber nach einem missglückten Überfall Zuflucht direkt im Kloster finden …
Überzeugendes Ensemble
Das zehnköpfige Ensemble hat an der Premiere der Kriminalkomödie «Guns ‘n’ Nuns» durch die grosse Sicherheit jedes einzelnen Spielers und jeder Spielerin sehr überzeugt. Die Nonnen spielten ihre besonnene Art hervorragend und auch die Ungeschicktheit der Bankräuber wurde sehr gut umgesetzt.
Obschon das Stück, insbesondere im ersten Akt, phasenweise sehr ruhig wirkte, blieb das Publikum ganz nahe dabei und belohnte die Spielenden immer wieder mit spontanen Lachern.
Zufriedene Regisseurin
Die Regisseurin, Andrea Brogli, war nach der Premiere erleichtert und zufrieden. «Das Publikum hat gut mitgemacht», sagte sie im Gespräch mit der NFZ. In Magden führte Andrea Brogli heuer erstmals Regie, war aber zuvor Mitglied beim Theaterverein in Zeiningen, wo sie ebenfalls schon Produktionen inszenierte. Die Proben für das aktuelle Stück begannen bereits im April. Die Regisseurin war froh, die Kriminalkomödie am vergangenen Wochenende endlich auf die Bühne zu bringen.
Der Theaterverein Magden spielt die Kriminalkomödie «Guns ‘n’ Nuns» noch am kommenden Wochenende, 28. und 29. November, jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal Magden.
Weitere Informationen und Tickets unter www.theatermagden.ch

