Wie vielseitig die Gitarrenmusik sein kann, zeigt das Akkorde-Festival am Hochrhein. Die länderübergreifende Veranstaltungsreihe präsentiert zum Jubiläum ein abwechslungsreiches Programm. Aus der Schweiz ist der Schützen Rheinfelden als Veranstaltungsort dabei.
...
Wie vielseitig die Gitarrenmusik sein kann, zeigt das Akkorde-Festival am Hochrhein. Die länderübergreifende Veranstaltungsreihe präsentiert zum Jubiläum ein abwechslungsreiches Programm. Aus der Schweiz ist der Schützen Rheinfelden als Veranstaltungsort dabei.
Valentin Zumsteg
«Ich spiele Gitarre, weil sie mich träumen lässt», soll der amerikanische Gitarrist Muddy Waters (1913 bis 1983) gesagt haben. Die Gitarre ist ein besonderes Instrument, es besticht durch seine Vielseitigkeit. Genauso vielseitig ist das Akkorde-Festival, das in diesem Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum feiert. Zuerst war es ein Zusammenschluss von fünf Veranstaltungsreihen auf deutscher Seite: den Markgräf ler Gitarrentagen in Müllheim, Konzertreihen in Rheinfelden (Baden), Bad Säckingen und dem Gitarrenworkshop von Harald Stampa. Wichtiger Geburtshelfer waren die Rhein felder (D) Gitarrentage.
«Zusammenarbeit gefördert»
Ein Jahr später kamen weitere deutsche Gemeinden dazu, die sich beteiligten. Seit 2003 ist auch Rheinfelden /Schweiz dabei, dadurch wurde es eine grenzüberschreitende Veranstaltung. Inzwischen sind der Landkreis Waldshut, die Stadt Waldshut-Tiengen, die Lokale Nellie Nashorn und Jazztone in Lörrach sowie der Verein Kunst und Kultur in Steinen dazugekommen.
«Das kleine, aber feine Festival fördert durch Konzerte und Workshops das vielstimmige Gitarrenspiel. So ganz nebenbei wird durch das gemeinsame Engagement die Zusammenarbeit der Kulturveranstalter in der Region gefördert», halten die Organisatoren fest. Das sieht auch Doritt Härtel, Kulturverantwortliche im Rheinfelder Schützen, so: «Das Festival ist eine Chance, das Publikum auf die vielfältigen Angebote in der Region hinzuweisen und grenzüberschreitend mit den Veranstaltern zusammenzuarbeiten.» Ihr gefällt die Vielfalt des Programms: «Es füllt kleine Konzerträume und grössere Hallen. Ausserdem gehört die Gitarre zu den Instrumenten, die einen breiten Anklang finden und von vielen selbst gespielt wird.»
Erfolgreicher Start
Der Startschuss für die diesjährige Ausgabe mit insgesamt 13 Konzerten ist bereits erfolgt – und dies mit Erfolg: Der Auftritt der amerikanischen Singer-Songwriterin Judith Hill am 6. September in Basel – organisiert vom Jazzclub Q4 Rheinfelden – war ausverkauft. In den kommenden Wochen folgen viele weitere Veranstaltungen, welche ein grosses musikalisches Spektrum abdecken. Dabei steht die Gitarre nicht immer im Mittelpunkt. Am 25. September ist im Kursaal Bad Säckingen zum Beispiel das Programm «Berlin to Lahore» mit Sitar-Virtuose Ashraf Sharif Khan, Christopher Reuter (Klavier) und Thomas Rüdiger (Drums) zu hören.
Das Abschlusskonzert wird in der Schweiz durchgeführt: Am Freitag, 21. November, gastiert «Zimi’s Hot Swing Thing» im Schützenkeller in Rheinfelden. Die Musik orientiert sich an der goldenen Ära des Swingjazz, welche bis in die 1930er-Jahre zurückreicht. Die modernen Einflüsse fehlen aber nicht.
Das ganze Programm von «Akkorde – Gitarrenfestival am Hochrhein» findet sich unter: www.akkorde-hochrhein.de