«Die Opfer werden sich lohnen»
20.05.2025 LaufenburgErneuerung Museum Schiff Laufenburg im Zeit- und Kostenplan
Das Museum Schiff in Laufenburg, ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung, wird von Grund auf erneuert. Baubeginn für das rund fünf Millionen-Projekt war im letzten Herbst, bis zum Herbst 2026 sollen alle Arbeiten ...
Erneuerung Museum Schiff Laufenburg im Zeit- und Kostenplan
Das Museum Schiff in Laufenburg, ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung, wird von Grund auf erneuert. Baubeginn für das rund fünf Millionen-Projekt war im letzten Herbst, bis zum Herbst 2026 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Am Freitagabend wurde Anita Stocker für weitere zwei Jahre zur Präsidentin des Museumsvereins gewählt.
Charlotte Fröse
Projektleiter Joe Schnetzler informierte die Mitglieder des Museumsvereins Laufenburg am Freitagabend in der Aula des Schulhauses Burgmatt über den Stand der Bauarbeiten der historischen Liegenschaft Schiff, die zudem unter kantonalem Denkmalschutz steht. Das Gebäude wurde im Innern unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes entkernt. Platz für das durchgängige Treppenhaus wurde geschaffen und der Auf bau hat schon begonnen.
Dominique Hunziker, von Lenzin Partner Architekten, schilderte in eindrücklichen Bildern die erheblichen Eingriffe im Gebäude. Der Kantonsarchäologe Reto Bucher berichtete von einigen Überraschungen, die im Laufe der archäologischen Untersuchungen ans Licht kamen. So kam beispielsweise bei den Ausgrabungen des Gewölbebodens ein Steinpf laster zum Vorschein, das auch später noch sichtbar bleiben soll. Einige der zahlreichen Funde aus vergangenen Zeiten datiere Bucher sogar in die Römerzeit. Etwa ab dem Jahr 1479 bis in die heutige Zeit gab der Architekt einen Überblick über die Bautätigkeiten an dem Haus, das 1980 zum Museum umgebaut wurde. Die Herkunft eines eher kuriosen Fundstücks, ein vergrabener Schlüssel vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, blieb bisher allerdings ungeklärt, berichtete Bucher.
Anlaufstelle und Lernort
Einen Einblick darüber, wie sich das Museum Schiff im Inneren einmal präsentieren wird, gab Fabian Furter, vom Büro «imRaum» Furter & Rorato, Baden. Er betonte, dass sich das Museum Schiff an bester Lage befinde und es nach einer inhaltlichen Neukonzeption auch als Anlaufstelle für Touristen dienen soll. Zudem soll es ein Lernort der Geschichte und der Gegenwart werden. Die Entwicklung des zukunftsgerichteten Ausstellungskonzepts soll für die nächsten Generationen Bestand haben.
Anita Stocker bedankte sich bei den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauarbeiten, die mit allerhand Einschränkungen verbunden sind. Sie betonte aber auch im Hinblick auf das neue Museum: «Die Opfer werden sich lohnen.» Trotz der Bauarbeiten im Museum bleibt es nicht ungesehen. Ariane Dannacher, Konservatorin und Vizepräsidentin des Vereins, berichtete von der Aktion «Museum im Schaufenster».
Während der Umbauzeit werden insgesamt zehn Schaufenster in Laufenburg Schweiz und Baden sowie in Sulz bespielt. Zu sehen sind in einer Retrospektive Einblicke in die umfangreiche Ausstellungstätigkeit des Museumsvereines der letzten Jahre.
Vorstand wiedergewählt
Projektleiter Joe Schnetzler bestätigt, dass man sich bei dem Bauprojekt trotz Teuerung innerhalb des gesetzten Budgets bewege. Ein Antrag des Vorstands auf eine vorsorgliche Erhöhung des Kostenrahmens um 200 000 Franken, wurde zurückgezogen. Schnetzler betonte, dass aus heutiger Sicht auf die Erhöhung verzichtet werden könne. Der Mitgliederbeitrag von 40 Franken, respektive 120 Franken, pro Jahr bleibt bestehen. Der Verein hat aktuell 387 Mitglieder.
Anita Stocker, seit zwei Jahren die Präsidentin vom Museumsverein Laufenburg, wurde an der Generalversammlung für weitere zwei Jahre zur Präsidentin gewählt. Stocker betonte, dass sie sich auf zwei weitere Jahre im Vorstand freue. Wiedergewählt wurde auch der weitere Vorstand mit Ariane Dannacher und Erich Lauber als Vizepräsidenten sowie den Beisitzern Ilse Jehle, Hannes Burger, Daniel Waldner, Stefan Lehmann und Dr. Simon Maurer sowie John Warpelin, der das Amt des Kassierers seit 2024 innehat.
Infos im Internet auf www.museum-schiff.ch