Am letzten Wochenende wurde die neue Uniform der MG Kaiseraugst mit einem Gala-Abend feierlich eingeweiht. Sie ist modern und zeitlos und der passende Hut verleiht dem ganzen Outfit einen Hauch von Nostalgie.
Catherine Hossli
Das gut gehütete Geheimnis wurde endlich ...
Am letzten Wochenende wurde die neue Uniform der MG Kaiseraugst mit einem Gala-Abend feierlich eingeweiht. Sie ist modern und zeitlos und der passende Hut verleiht dem ganzen Outfit einen Hauch von Nostalgie.
Catherine Hossli
Das gut gehütete Geheimnis wurde endlich gelüftet und die neue Uniform wurde mit einem perfekt organisierten Anlass gebührend eingeweiht. Michel Birri, TV- und Radio-Moderator führte mit viel Witz und Charme durch den Abend. Zum Apéro wurden die Gäste zuerst in die Turnhalle geladen, wo ein Rückblick auf bereits vergangene Uniformen und ihre dazugehörenden Anekdoten dem Publikum einige Lacher entlockte. Guido Oechslin, Präsident OK Uniform, erklärte zu Beginn, wie es nach 33 Jahren zu einer neuen Uniform gekommen ist: «Eine Uniform hat eine hohe Lebensdauer und bleibt über Jahrzehnte in Form, aber die Personen, die drin stecken, können vor allem Letzteres leider nicht immer gewährleisten. So musste eine neue Uniform den Körpern angepasst werden. So soll übrigens auch das Motto des Abends sein: flexibel bleiben.»
Das waren noch Zeiten
Die erste richtige Uniform der Musikgesellschaft Kaiseraugst (MGK) wurde 1929 von der Musikgesellschaft Pratteln übernommen. Tobias Juchli, jüngstes Mitglied der MGK, fungierte als Model und präsentierte die alte Uniform auf der Bühne. Er bezeichnete das in die Jahre gekommene Stück aber eher als Panzer und alles andere als bequem. Chläusi Schmid betrat die Bühne mit der darauffolgenden Uniform. «So eine Uniform musste einiges aushalten, so betrat zum Beispiel der damalige Fähnrich und Kunstturner öfters die Bühne nicht zu Fuss, sondern im Handstand. Ausflüge im Weidling auf dem Rhein endeten ab und zu samt Kleidung im Wasser und selbst als Filter für trübes Bier musste die Jackentasche schon herhalten», plauderte Chläusi aus dem Nähkästchen. Felix Teruggia präsentierte im Anschluss die darauffolgende grasgrüne Uniform mit Pinsel auf dem Hut und Michèle Obrist zeigte sich noch ein letztes Mal mit der nach 33 Jahren ausgedienten violetten Ausstattung.
Kulinarisches Highlight
Nach dem Apéro wurden die Gäste im Partyzelt zu Tisch gebeten. Musikalische Unterhaltung boten die Gastmusiken «Ensemble Sundgaubrass» aus dem Elsass und «Mosch Musik Herten». Das mehrgängige Gala-Dinner wurde erstklassig vom Turnverein und der Guggenmusik Grossschtadtchnulleri serviert. Das gehobene Ambiente begeisterte alle Anwesenden.
Nach dem Hauptgang kam die Stunde der Wahrheit und die Musikgesellschaft Kaiseraugst marschierte zum Lied «The Final Countdown» mit der neuen Uniform ins Zelt. Das Publikum begrüsste die Musiker mit Standing Ovation und Applaus. Der rundum schöne Abend wurde schliesslich mit einem Konzert in der neuen Uniform abgerundet. Bis in die Morgenstunden wurde diese gefeiert und bestaunt und die Begeisterung war allen ins Gesicht geschrieben.