Das Chorwerk «The Sacred Veil» handelt vom Leidensweg einer jungen Frau, die an Krebs stirbt. Erzählt in den Worten ihres Ehemannes, musikalisch umgesetzt vom US-Starkomponisten Eric Whitacre, interpretiert vom «Vocalino» Wettingen und in Laufenburg aufgeführt am ...
Das Chorwerk «The Sacred Veil» handelt vom Leidensweg einer jungen Frau, die an Krebs stirbt. Erzählt in den Worten ihres Ehemannes, musikalisch umgesetzt vom US-Starkomponisten Eric Whitacre, interpretiert vom «Vocalino» Wettingen und in Laufenburg aufgeführt am 28. September.
Simone Rufli
Mit «Ein Sommernachtstraum» feierte der Basler Chorleiter David Rossel im Jahr 2024 in Gansingen einen grossen Erfolg. Jetzt bringt er mit dem «Vocalino»-Chor Wettingen und dem Basler Profiensemble «Voces Suaves», «The Sacred Veil», ein zeitgenössisches Chorkonzert, in die Stadtkirche von Laufenburg (28. September, 17.15 Uhr); geleitet vom US-Starkomponisten Eric Whitacre, Grammy-Preisträger und eine der gefragtesten Persönlichkeiten der weltweiten Chorszene.
Erzählt wird die berührende Geschichte einer jungen Frau und Mutter, die an Eierstockkrebs erkrankt und daran stirbt. Die Texte stammen aus der Feder von Tony Silvestri, Ehemann der Verstorbenen, Vater der Kinder und enger Freund von Whitacre. Die NFZ traf Whitacre, Silvestri und Rossel am Sonntag bei den Proben in der Kirche St. Sebastian in Wettingen, wo morgen Mittwoch, 24. September, das erste Konzert stattfindet.
Wenn Musik und Gesang das Publikum an einem zutiefst intimen Prozess teilhaben lassen, was macht das mit einem? Tony Silvestri: «Das Stück ist für mich voller Landminen, wobei ich von Mal zu Mal nicht weiss, an welcher Stelle es bei mir zur emotionalen Explosion kommt. Schmerzvoll ja, aber ein guter Schmerz, der mir Erinnerungen zurückbringt, von denen ich glaubte, sie längst verloren zu haben. Meine Frau starb anno 2005. Mit The Sacred Veil hat Eric mir und den Kindern ein wunderbares Geschenk gemacht.»
Das Stück beginnt mit der Liebesgeschichte, führt über die Krebs-Diagnose in der Schwangerschaft bis zum letzten Aufbäumen der jungen Frau, die das Ende nahen spürt. Whitacres Musik, unglaublich intensiv, zeugt von seiner tiefen Freundschaft zur Familie Silvestri. Für David Rossel der Punkt, weshalb er das Dirigieren Whitacre überlässt. «Wir haben im Vocalino zwei Jahre auf diese Aufführungen hingearbeitet. Die letzten fünf Prozent kann nur der Mann aus den Sängerinnen und Sängern herausholen, der die Musik komponiert und den Leidensweg als Freund begleitet hat.» Dass er mit einem Laien-Chor in Wettingen, Basel, Vaduz und Laufenburg konzertiert, sei ein bewusstes Gegengewicht zur grossen Bühne, sagt Whitacre. «Ein Abenteuer aus Freundschaft zu David und weil ich die Arbeit mit Laienchören liebe.» Ein Abenteuer ist es auch für das Vocalino Wettingen, das mit «The Sacred Veil» sein 20-Jahr-Jubiläum feiert.
Mittwoch, 24. September, 20 Uhr, St. Sebastian Wettingen; Freitag, 26. September, 20 Uhr, Kulturkirche Paulus Basel; Sonntag, 28. September, 17.15 Uhr, Stadtkirche Laufenburg.