Löwen-Apotheke am neuen Standort eröffnet
Das Löwen-Team unter der Leitung von Olivier Kreis hat die Strassenseite gewechselt. Seit Samstag wird die Kundschaft auf viel mehr Fläche bedient – mit dabei ein Neuer, sein Name: Herbert.
Simone Rufli
...
Löwen-Apotheke am neuen Standort eröffnet
Das Löwen-Team unter der Leitung von Olivier Kreis hat die Strassenseite gewechselt. Seit Samstag wird die Kundschaft auf viel mehr Fläche bedient – mit dabei ein Neuer, sein Name: Herbert.
Simone Rufli
Von 29 auf 115 Quadratmeter, von drei auf eine Ebene, von der händischen Organisation auf ein modernes Robotersystem, diskrete Beratungsräume, mehr Diskretion im Kassenbereich, ein modernes Labor, ein Büro für den Chef, ein Pausenraum, Kundenparkplätze in der Tiefgarage – den alten und den neuen Standort der Löwen-Apotheke trennt viel mehr als bloss die zweispurige Hauptstrasse im Zentrum von Frick. Am Samstag konnte sich die Kundschaft einen ersten Eindruck vom modernen Traditionsbetrieb verschaffen – im Neubau an der Hauptstrasse 41.
Noch war nicht ganz alles fertig eingerichtet, standen vereinzelt Kisten herum und machte sich Roboter Herbert einen Spass daraus, Schubladen ungefragt anzufüllen, aber der Betrieb lief und die Kundschaft war da. So wie sie immer da war. «Es gab auch während des Umzugs keinen Betriebsunterbruch», betonte Olivier Kreis, Inhaber und Geschäftsführer der Löwen-Apotheke, die seit 1946 in der Fricker Ortsmitte zu Hause ist und die er im Februar 2020 übernommen hat. Für die insgesamt 18 Mitarbeitenden bringt der Umzug nun massive Verbesserungen mit sich. Eine davon verdanken sie Herbert. Er, der neue Sortier-Roboter, sorgt dafür, dass sie ab sofort die Medikamente nicht mehr in den Schubladen und Regalen zusammensuchen müssen.
Die Räume am alten Standort neben der Migros bleiben übrigens nicht lange leer. Sie finden einen neuen Verwendungszweck. Ende April eröffnet Olivier Kreis dort in Zusammenarbeit mit einem Orthopädie-Techniker und zwei zusätzlichen Angestellten ein Sanitätshaus; im Angebot Alltagshilfen, wie Strümpfe und Stöcke, Rollatoren und Rollstühle, Bandagen, Sanitätsartikel. «So etwas gibt es bisher im Fricktal nicht und viele Kunden werden sich freuen, dass sie künftig keinen weiten Weg mehr zurücklegen müssen, um diese Artikel zu bekommen.» Zusammen mit dem Hörakustik-Geschäft, das in den zurzeit im Bau befindlichen Neubau neben dem alten Apotheken-Standort einziehen wird und der Ärztepraxis für hausärztliche und fachärztliche Versorgung des Gesundheitszentrums Fricktal (GZF), die Mitte Monat im selben Gebäude wie die neue Löwen-Apotheke an der Hauptstrasse 41 eröffnet, baue Frick sein medizinisches Angebot weiter aus, so Olivier Kreis.