«Der FC Möhlin ist ein grosser Dorfverein»
09.08.2023 Möhlin, FussballDejan Rakitic (39) übernimmt den Fricktaler Zweitligisten
Dejan Rakitic ist ein Ur-Möhlemer, auch wenn ihn seine Fussballer-Laufbahn und Trainer-Karriere in die
«Fremde» (Basel, Zofingen und Zürich) geführt hat.
Jordi Küng
Mit ...
Dejan Rakitic (39) übernimmt den Fricktaler Zweitligisten
Dejan Rakitic ist ein Ur-Möhlemer, auch wenn ihn seine Fussballer-Laufbahn und Trainer-Karriere in die
«Fremde» (Basel, Zofingen und Zürich) geführt hat.
Jordi Küng
Mit zwei Jahren kam Dejan Rakitic mit seinen Eltern in die Schweiz. Seitdem lebt er in Möhlin und ist «mit diesem wunderbaren Dorf tief verbunden und verwurzelt». Auch wenn Möhlin, was die Einwohnerzahl betrifft, längst Stadtgrösse erreicht hat (11 329 Einwohner am 31. Dezember 2022), so «sind wir und bleiben wir ein grosser Dorfverein», sagt Dejan Rakitic unmissverständlich im Gespräch mit der NFZ.
Vor ein paar Wochen vermeldete der FC Möhlin-Riburg/ACLI, dass Dejan Rakitic auf die kommende Saison 2023/24 der neue Cheftrainer des regionalen Zweitligisten sein wird. Oder anders gesagt: Nach über drei Jahrzehnten schliesst sich der Kreis, denn Klein-Dejan erlernte das Fussball-ABC in Möhlin, bevor der talentierte Knirps in die Stadt (gemeint ist Basel) ging, um beim FC Concordia und BSC Old Boys im Junioren-Leistungsfussball zu spielen. Der Traum einer Profi-Karriere, wie bei Bruder Ivan (unter anderem Champions League-Sieger mit Barcelona, Europa League-Sieger mit Sevilla, Vizeweltmeister mit Kroatien), liess sich jedoch nicht realisieren.
Aktiver bis in die 1. Liga
Seine Aktivkarriere begann beim früheren A-Ligisten FC Nordstern (der zur Rakitic-Zeit ein Spitzenklub in der 2. Liga interregional war) und führte ihn danach in die 1. Liga (zu SC Young Fellows Juventus Zürich und dem FC Zofingen). Eine weitere Spielerstation war der FC Black Stars, wo der Ur-Rheinfelder Peter Faé seit jeher als «Mister Blägg» figuriert.
Prägend war auch die Zeit, als Dejan Rakitic, zusammen mit seinem Vater, den NK Pajde Möhlin gründete. Fälschlicherweise als kroatischer Verein in der regionalen Fussball-Szene tituliert, war Pajde ein Emporkömmling, welcher dreimal Zweiter in der 2. Liga interregional (in der Aargauer und Innerschweizer Gruppe) wurde. «Es fehlte ganz wenig, und wir wären von der 5. Liga bis in die 1. Liga aufgestiegen», so Dejan Rakitic, der zuerst Spielertrainer, zuletzt «nur» noch Trainer war. Heute verfügt Pajde noch über eine Senioren-Equipe.
Vor zwei Jahren übernahm der Fricktaler den SC Dornach und führte die Dornecker gleich in die 1. Liga, wo sich der Neuling jedoch nicht halten konnte und heuer wieder in die 2. Liga inter relegiert wurde.
Eine grosse Nachwuchsabteilung
«Der FC Möhlin ist ein kerngesunder Verein mit einer super Infrastruktur. Wir verfügen über 20 Mannschaften, wobei jede Junioren-Stufe (von A bis G) vorhanden ist (insgesamt 15 Equipen). In den jüngsten Kategorien (E und F) stellt Möhlin sogar vier Teams. Ein Beweis dafür, wie beliebt der FC Möhlin bei den Kindern ist.» Auf die Frage, ob Möhlin in der richtigen Liga spielt, überlegt der passionierte Trainer kurz und meint: «Stand heute, ja. Auf jeden Fall! Ich glaube sogar, dass in ein paar Jahren eine Promotion in die interregionale Zweitliga realistisch ist. Möhlin verfügt über eine qualitativ gute Junioren-Abteilung, die früher oder später für das Fanionteam Früchte tragen wird. Allerdings wünschen wir uns ein Kunstrasenfeld, das fehlt einfach bei unserer Vereinsgrösse».
Bessere Platzierung ist erwünscht
In der letzten Spielzeit 2022/23 belegte der FC Möhlin unter 14 Teams den 10. Schlussrang (bekanntlich musste der Aufsteiger FC Rheinfelden wieder in die 3. Liga zurückkehren). Diese Rangierung will Rakitic nicht kommentieren, auch wenn Szenenkenner der Meinung sind, dass der FCM unter Wert klassiert war. «Die Mannschaft wird mehr oder weniger zusammenbleiben; selbstverständlich kenne ich viele Spieler, von denen ich den einen oder anderen, zwecks punktueller Verstärkung, zum FC Möhlin bewegen konnte. Aber wir bleiben eine Dorfmannschaft, welche durch Homo-genität und Zusammenhalt brillieren soll. Meine Jungs sind nicht nur auf dem Feld, sondern auch ausserhalb von Trainings- und Spielbetrieb ein Kollektiv. Sehr viele unternehmen in der Freizeit gemeinsame Aktivitäten und der Klub ist im Dorfleben aktiv, ja stark verankert. Das ist ein gros-ser Vorteil, denn Vereine aus urbanen Gebieten haben selten diesen Zusammenhalt, welcher den FC Möhlin auszeichnet», so der neue Übungsleiter.