Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt wird der Eurovision Song Contest im Mai in die Region Basel locken. Rheinfelden will davon profitieren.
Valentin Zumsteg
Die Vorfreude ist gross bei der Stadt und dem Tourismus Rheinfelden. Dank dem Sieg von Nemo bei ...
Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt wird der Eurovision Song Contest im Mai in die Region Basel locken. Rheinfelden will davon profitieren.
Valentin Zumsteg
Die Vorfreude ist gross bei der Stadt und dem Tourismus Rheinfelden. Dank dem Sieg von Nemo bei der letztjährigen Austragung in Schweden kommt der Eurovision Song Contest (ESC) im Mai 2025 in die Schweiz. Da Basel den Zuschlag für die Durchführung des Gesangwettbewerbs erhalten hat, wird die Region Nordwestschweiz profitieren. Rheinfelden will sich ein Stückchen vom grossen Kuchen abschneiden.
«Eine Ruheoase ausserhalb des Rummels»
«Dass der ESC nach Basel kommt, ist eine Chance für uns. Wir können den Gästen ein tolles, vielfältiges Angebot bieten und möchten uns als Ruheoase ausserhalb des Rummels in Basel positionieren», erklärt Stéphanie Berthoud, Leiterin des Stadtbüros und des Tourismus Rheinfelden. In Basel sind von der St. Jakobshalle über die Innenstadt bis zur Messe viele Aktivitäten geplant, dort wird viel los sein.
Die Gäste aus dem Ausland, die häufig einige Tage bleiben, haben zwischen den drei Liveshows am 13., 15. und 17. Mai Zeit, die Region zu entdecken, ist Berthoud überzeugt. «Da bietet sich Rheinfelden als Ausflugsziel mit den Themen Ruhe, Wellness, Erlebnis und Übernachtung an. In nur 15 Minuten ist man von Basel aus in der ältesten Zähringerstadt der Schweiz und hat mit der Brauwelt von Feldschlösschen, der Wellness-Welt Sole uno und dem Eden Spa oder auch dem Audio-Guide zur Altstadt und zu den Kunstobjekten ein vielfältiges und spannendes Angebot.»
Das diesjährige Rheinfelder Jahresmotto «Historische Altstadt – neu entdecken» soll die Einwohnerinnen und Einwohner von Rheinfelden dazu bewegen, neu eröffnete Gastronomiebetriebe oder Läden zu erkunden. Mit dem Zusatz «historic old town» sollen aber ebenso die fremdsprachigen Einwohnender sowie Touristen aus aller Welt angesprochen werden, wie Berthoud betont.
In engem Austausch mit Basel Tourismus
Eine grosse Rolle spielt die Vermarktung. Auf der Webseite von Tourismus Rheinfelden soll eine Seite mit allen wichtigen Informationen über die Stadt, die Sehenswürdigkeiten, die Ausf lugsmögl ich keiten sow ie d ie ÖV-Verbindungen zur Verfügung stehen; dies sowohl in Deutsch auch als in Englisch. «Alle relevanten Leistungsträger werden durch uns oder direkt via Basel Tourismus involviert und über aktuelle Informationen auf dem Laufenden gehalten. Ein zusätzliches Budget ist nicht vorgesehen», schildert Stéphanie Berthoud.
Rheinfelden sei im engen und regelmässigen Austausch mit Basel Tourismus. «Neben den Gästen werden auch zahlreiche Journalisten und Länderdelegationen erwartet, welche ebenfalls Basel und die Region erleben und darüber berichten werden.» Rheinfelden verspricht sich viel vom Grossanlass vor der eigenen Haustüre.