Der Gebrauch von Geld wandelt sich. Die Digitalisierung hat zu einem Rückgang des Gebrauchs von Bargeld und zum Aufschwung von Kryptowährungen geführt. In naher Zukunft könnten neue Geldformen entstehen, die entweder von privaten Firmen oder durch Zentralbanken herausgegeben ...
Der Gebrauch von Geld wandelt sich. Die Digitalisierung hat zu einem Rückgang des Gebrauchs von Bargeld und zum Aufschwung von Kryptowährungen geführt. In naher Zukunft könnten neue Geldformen entstehen, die entweder von privaten Firmen oder durch Zentralbanken herausgegeben werden. Im Auftrag von TA-SWISS, einer gemeinnützigen Stiftung für die Abschätzung der Folgen neuer Technologien, führt eine interdisziplinäre Forschungsgruppe derzeit eine Studie zur möglichen Einführung eines neuen Zahlungsmittels in der Schweiz durch.
Die Region Rheinfelden/Möhlin wurde ausgewählt, um die Meinungen der Bevölkerung zum Thema zu erfragen. Zu diesem Zweck findet am Samstag, 15. Juni, eine Veranstaltung statt. (mgt)
Anmeldungen unter