Wie viel Verantwortung sollen Unternehmen übernehmen?

Wie viel Verantwortung sollen Unternehmen übernehmen?

Zur Volksinitiative «für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»\r \r Pro\r \r Keine Ausbeutung mehr\r \r Orange Fahnen hängen in der ganzen Schweiz und rund 450 Lokalkomitees – einige auch im Fricktal – wurden gegründet: ...
Wie viel Verantwortung sollen Unternehmen übernehmen?

Wie viel Verantwortung sollen Unternehmen übernehmen?

Zur Volksinitiative «für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»\r \r Pro\r \r Keine Ausbeutung mehr\r \r Orange Fahnen hängen in der ganzen Schweiz und rund 450 Lokalkomitees – einige auch im Fricktal – wurden gegründet: ...
Möhlins Bauern machen Abstimmungskampf

Möhlins Bauern machen Abstimmungskampf

Das Komitee «Pro Kulturland» lehnt die Testplanung nördlich des Bahnhofs Möhlins ab. Die Mittelschule solle zudem in Frick oder Stein gebaut werden und nicht am Standort Möhlin/ Rheinfelden.\r

Möhlins Bauern machen Abstimmungskampf

Möhlins Bauern machen Abstimmungskampf

Das Komitee «Pro Kulturland» lehnt die Testplanung nördlich des Bahnhofs Möhlins ab. Die Mittelschule solle zudem in Frick oder Stein gebaut werden und nicht am Standort Möhlin/ Rheinfelden.\r

Fricktaler Abstimmungsergebnisse

Fricktaler Abstimmungsergebnisse

Fricktaler Abstimmungsergebnisse

Fricktaler Abstimmungsergebnisse

Zukunftsraum Aarau: Abstimmungen verschoben

Zukunftsraum Aarau: Abstimmungen verschoben

Die Projektsteuerung hat entschieden, dass die im Juni 2020 vorgesehenen Abstimmungen zum Zukunftsraum Aarau in den Gemeindeversammlungen von Densbüren, Oberentfelden, Suhr und Unterentfelden sowie im Einwohnerrat Aarau aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Der Ersatztermin wird in A ...
Zukunftsraum Aarau: Abstimmungen verschoben

Zukunftsraum Aarau: Abstimmungen verschoben

Die Projektsteuerung hat entschieden, dass die im Juni 2020 vorgesehenen Abstimmungen zum Zukunftsraum Aarau in den Gemeindeversammlungen von Densbüren, Oberentfelden, Suhr und Unterentfelden sowie im Einwohnerrat Aarau aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Der Ersatztermin wird in A ...
Soll der gemeinnützige Wohnungsbau stärker gefördert werden?

Soll der gemeinnützige Wohnungsbau stärker gefördert werden?

Pro und Contra zur Abstimmung vom 9. Februar: Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»\r Pro\r Ja zu mehr bezahlbarem Wohnraum\r Werner Erni, Grossrat SP, Möhlin\r Gemäss Bundesverfassung soll allen Menschen in der Schweiz eine angemessene und bezahlbare Wohnung zur Verfügung ...
Soll der gemeinnützige Wohnungsbau stärker gefördert werden?

Soll der gemeinnützige Wohnungsbau stärker gefördert werden?

Pro und Contra zur Abstimmung vom 9. Februar: Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen»\r Pro\r Ja zu mehr bezahlbarem Wohnraum\r Werner Erni, Grossrat SP, Möhlin\r Gemäss Bundesverfassung soll allen Menschen in der Schweiz eine angemessene und bezahlbare Wohnung zur Verfügung ...
Nach Nein zu Fusionsabklärung mit Herznach und Ueken: Das sagen die Gewinner und Verlierer.

Nach Nein zu Fusionsabklärung mit Herznach und Ueken: Das sagen die Gewinner und Verlierer.

Mit 228 Nein- zu 121 Ja-Stimmen hat der Souverän von Densbüren in der Urnenabstimmung am Sonntag ein klares Signal gesetzt: Keine Fusionsabklärungen mit Herznach und Ueken.\r

Nach Nein zu Fusionsabklärung mit Herznach und Ueken: Das sagen die Gewinner und Verlierer.

Nach Nein zu Fusionsabklärung mit Herznach und Ueken: Das sagen die Gewinner und Verlierer.

Mit 228 Nein- zu 121 Ja-Stimmen hat der Souverän von Densbüren in der Urnenabstimmung am Sonntag ein klares Signal gesetzt: Keine Fusionsabklärungen mit Herznach und Ueken.\r

Rückläufiger Kirchenbesuch bereitet Sorgen

Rückläufiger Kirchenbesuch bereitet Sorgen

Dass Geld allein nicht glücklich macht, zeigte Kirchenpflegepräsident Roland Schnetzler in seinen Begrüssungsworten auf: «In der Pfarrei läuft es gut, markant zurückgegangen ist jedoch der Kirchenbesuch.»

Rückläufiger Kirchenbesuch bereitet Sorgen

Rückläufiger Kirchenbesuch bereitet Sorgen

Dass Geld allein nicht glücklich macht, zeigte Kirchenpflegepräsident Roland Schnetzler in seinen Begrüssungsworten auf: «In der Pfarrei läuft es gut, markant zurückgegangen ist jedoch der Kirchenbesuch.»

Fricktaler Wahlergebnisse

Fricktaler Wahlergebnisse

Fricktaler Wahlergebnisse

Fricktaler Wahlergebnisse

Rheinfelder versenken das Steg-Projekt

Rheinfelder versenken das Steg-Projekt

Es ist so knapp geworden, wie viele erwartet haben: Nach einem intensiven Abstimmungskampf lehnten die Rheinfelder Stimmbürger den Zusatzkredit von 3,2 Millionen Franken für den neuen Rheinsteg mit einem Nein-Anteil von 51,9 Prozent ab.\r

Rheinfelder versenken das Steg-Projekt

Rheinfelder versenken das Steg-Projekt

Es ist so knapp geworden, wie viele erwartet haben: Nach einem intensiven Abstimmungskampf lehnten die Rheinfelder Stimmbürger den Zusatzkredit von 3,2 Millionen Franken für den neuen Rheinsteg mit einem Nein-Anteil von 51,9 Prozent ab.\r

Wahlen und Abstimmungen – viele Leserbriefe

Wahlen und Abstimmungen – viele Leserbriefe

Im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen und Abstimmungen sind auf der Redaktion in den vergangenen Wochen sehr viele Leserbriefe eingegangen. Wir werten dies als positives Zeichen für eine gelebte Demokratie. Wir danken Ihnen für Ihre wertvollen Beiträge. Gleichzeitig bitten wir ...
Wahlen und Abstimmungen – viele Leserbriefe

Wahlen und Abstimmungen – viele Leserbriefe

Im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen und Abstimmungen sind auf der Redaktion in den vergangenen Wochen sehr viele Leserbriefe eingegangen. Wir werten dies als positives Zeichen für eine gelebte Demokratie. Wir danken Ihnen für Ihre wertvollen Beiträge. Gleichzeitig bitten wir ...
«Ich werde mich für ein Verkehrskonzept einsetzen»

«Ich werde mich für ein Verkehrskonzept einsetzen»

Verkehr und Wirtschaft sind zwei Themen, die ihm am Herzen liegen. Ausserdem befürwortet er eine Erhöhung des Rentenalters. Alfons Paul Kaufmann, Jahrgang 1962, diplomierter Malermeister aus Wallbach, kandidiert für die CVP.

«Ich werde mich für ein Verkehrskonzept einsetzen»

«Ich werde mich für ein Verkehrskonzept einsetzen»

Verkehr und Wirtschaft sind zwei Themen, die ihm am Herzen liegen. Ausserdem befürwortet er eine Erhöhung des Rentenalters. Alfons Paul Kaufmann, Jahrgang 1962, diplomierter Malermeister aus Wallbach, kandidiert für die CVP.

So hat das Fricktal abgestimmt

So hat das Fricktal abgestimmt

Die Resultate der eidgenössischen Abstimmungen liegen vor: Die Steuerreform/AHV-Finanzierung ist im Bezirk Laufenburg und im Bezirk Rheinfelden angenommen worden. Bei der EU-Waffenrichtlinie gab es im Bezirk Laufenburg ein Nein, im Bezirk Rheinfelden hingegen ein Ja.\r

So hat das Fricktal abgestimmt

So hat das Fricktal abgestimmt

Die Resultate der eidgenössischen Abstimmungen liegen vor: Die Steuerreform/AHV-Finanzierung ist im Bezirk Laufenburg und im Bezirk Rheinfelden angenommen worden. Bei der EU-Waffenrichtlinie gab es im Bezirk Laufenburg ein Nein, im Bezirk Rheinfelden hingegen ein Ja.\r

Schwaderloch sagt zwei Mal Nein

Schwaderloch sagt zwei Mal Nein

Die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden zu den nationalen Abstimmungen liegen vor: Schwaderloch lehnt die Steuerreform/AHV-Finanzierung mit 82 Nein gegen 80 Ja ab. Die EU-Waffenrichtlinie wird mit 111 Nein gegen 52 Ja abgeschmettert.\r

Schwaderloch sagt zwei Mal Nein

Schwaderloch sagt zwei Mal Nein

Die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden zu den nationalen Abstimmungen liegen vor: Schwaderloch lehnt die Steuerreform/AHV-Finanzierung mit 82 Nein gegen 80 Ja ab. Die EU-Waffenrichtlinie wird mit 111 Nein gegen 52 Ja abgeschmettert.\r

Soll die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand eingefroren werden?

Soll die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand eingefroren werden?

Am 10. Februar stimmen wir über die «Zersiedelungsinitiative» ab Kulturland schützen – Zersiedelung stoppen - Pro Andreas Fischer, Grossrat Grüne, Möhlin Noch immer wird in der Schweiz jede Sekunde fast ein Quadratmeter Grünfläche überbaut. Bisherige ...
Soll die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand eingefroren werden?

Soll die Gesamtfläche der Bauzonen auf dem heutigen Stand eingefroren werden?

Am 10. Februar stimmen wir über die «Zersiedelungsinitiative» ab Kulturland schützen – Zersiedelung stoppen - Pro Andreas Fischer, Grossrat Grüne, Möhlin Noch immer wird in der Schweiz jede Sekunde fast ein Quadratmeter Grünfläche überbaut. Bisherige ...
Wenn die Ernährung auf dem politischen Menu steht

Wenn die Ernährung auf dem politischen Menu steht

Am 23. September entscheiden wir über «Fair-Food» und «Ernährungssouveränität»\r PRO - Gertrud Häseli, Grossrätin Grüne, Wittnau\r Was sind uns unsere Lebensmittel wert?\r Der Preis für unseren Lebensmittelkorb ist seit der Generation ...
Wenn die Ernährung auf dem politischen Menu steht

Wenn die Ernährung auf dem politischen Menu steht

Am 23. September entscheiden wir über «Fair-Food» und «Ernährungssouveränität»\r PRO - Gertrud Häseli, Grossrätin Grüne, Wittnau\r Was sind uns unsere Lebensmittel wert?\r Der Preis für unseren Lebensmittelkorb ist seit der Generation ...
«No-Billag» ist zu radikal

«No-Billag» ist zu radikal

Grossrätin und Ex-Fricktalerin Sabina Freiermuth-Salz (Zofingen) referierte am Politlunch der FDP-Frauen über die Abstimmungsvorlagen vom 4. März. Sie startete motiviert: «Eines vorweg, bei dieser Initiative lege ich klar ein Nein in die Urne. Es ist nicht an…\r

«No-Billag» ist zu radikal

«No-Billag» ist zu radikal

Grossrätin und Ex-Fricktalerin Sabina Freiermuth-Salz (Zofingen) referierte am Politlunch der FDP-Frauen über die Abstimmungsvorlagen vom 4. März. Sie startete motiviert: «Eines vorweg, bei dieser Initiative lege ich klar ein Nein in die Urne. Es ist nicht an…\r

Das Nein zur «Altersvorsorge 2020» – ein Scherbenhaufen?

Das Nein zur «Altersvorsorge 2020» – ein Scherbenhaufen?

Am 24. September verwarf der Souverän die Abstimmungsvorlage zur Altersvorsorge, das Volk mit einem Nein-Anteil von 52,7 Prozent eher knapp, die Kantone mit 9,5 zu 13,5 Standesstimmen hingegen deutlich. Klar über dem Nein-Durchschnitt lag der Aargau mit 57 Prozent. Im Bezirk Kulm wurde die ...
Das Nein zur «Altersvorsorge 2020» – ein Scherbenhaufen?

Das Nein zur «Altersvorsorge 2020» – ein Scherbenhaufen?

Am 24. September verwarf der Souverän die Abstimmungsvorlage zur Altersvorsorge, das Volk mit einem Nein-Anteil von 52,7 Prozent eher knapp, die Kantone mit 9,5 zu 13,5 Standesstimmen hingegen deutlich. Klar über dem Nein-Durchschnitt lag der Aargau mit 57 Prozent. Im Bezirk Kulm wurde die ...
Zeiningen macht den Deckel drauf

Zeiningen macht den Deckel drauf

Gerade erst wurde er als neuer Gemeinderat bestätigt. Jetzt kandidiert Alfred Studer als Vizepräsident – und ist damit so gut wie gewählt.\r

Zeiningen macht den Deckel drauf

Zeiningen macht den Deckel drauf

Gerade erst wurde er als neuer Gemeinderat bestätigt. Jetzt kandidiert Alfred Studer als Vizepräsident – und ist damit so gut wie gewählt.\r

Freiermuth, Freisinn, Frauenquote

Freiermuth, Freisinn, Frauenquote

Die Möhliner Gemeinderatswahlen: sechs Kandidaten, fünf Sitze. Doch die wirkliche Kampfwahl werden sich einzig Thomas Freiermuth, Karl Eiermann und Margreth Borer liefern. Eine Einschätzung.\r

Freiermuth, Freisinn, Frauenquote

Freiermuth, Freisinn, Frauenquote

Die Möhliner Gemeinderatswahlen: sechs Kandidaten, fünf Sitze. Doch die wirkliche Kampfwahl werden sich einzig Thomas Freiermuth, Karl Eiermann und Margreth Borer liefern. Eine Einschätzung.\r

Obermumpf steckt mitten im Gemeinderatswahl-Krampf

Obermumpf steckt mitten im Gemeinderatswahl-Krampf

Erst drei Gemeinderäte stehen in Obermumpf für die neue Amtsperiode fest. Und für den zweiten Wahlgang fehlen bislang Freiwillige.\r

Obermumpf steckt mitten im Gemeinderatswahl-Krampf

Obermumpf steckt mitten im Gemeinderatswahl-Krampf

Erst drei Gemeinderäte stehen in Obermumpf für die neue Amtsperiode fest. Und für den zweiten Wahlgang fehlen bislang Freiwillige.\r

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote