Pionier-Formation der ZSO Oberes Fricktal im WK
In der Woche vom 18. bis 22. August führte die ZSO Oberes Fricktal im Rahmen des zweiten «WK Unterstützung» des laufenden Jahres verschiedenste Aufgaben im Auftrag von Gemeinden und Kantonsarchäologie aus. Die ...
Pionier-Formation der ZSO Oberes Fricktal im WK
In der Woche vom 18. bis 22. August führte die ZSO Oberes Fricktal im Rahmen des zweiten «WK Unterstützung» des laufenden Jahres verschiedenste Aufgaben im Auftrag von Gemeinden und Kantonsarchäologie aus. Die Arbeiten erstreckten sich über die ganze Woche und umfassten diverse Arbeiten und erforderten Geschick im Umgang mit unterschiedlichsten Gerätschaften.
Burgruine Urgiz in neuem, altem Glanz
Die ZSO Oberes Fricktal ist für einen Leistungsauftrag gegenüber der Kantonsarchäologie zuständig. Er umfasst die regelmässige Instandhaltung der Burgruine Urgiz in Densbüren. Unter strengen Richtlinien – es dürfen beispielsweise nur Materialien vor Ort gebraucht werden, also keine neuen Steine oder Eisenverbauungen – hat eine Gruppe der Pioniere mit Spezialwerkzeug die Mauerteile von Jungwuchs und Moos befreit und die bereits vorhandenen Holzstufen wieder ausgerichtet und gesichert. Die Kantonsarchäologie, vertreten durch Sven Straumann, bedankte sich bei der ZSO dann auch für die ausgezeichnete Arbeit.
Weitere Arbeiten erfolgten in den Gemeinden Herznach-Ueken und Frick. Im Ortsteil Herznach wurde der «Eisenweg» oberhalb des Bergwerks wieder instand gestellt, wie dies vor einigen Jahren schon erfolgte. In Frick gab es verschiedene Arbeiten im «Wälchligarte» zu erledigen, was die verschiedenen privaten Kompetenzen der Zivilschutzangehörigen forderte. (mgt)