Peter Bernhard und die Fricktaler Bühne
Der renommierte Sänger Peter Bernhard spielt die männliche Hauptrolle des Grafen Tassilo in «Gräfin Mariza», der neuen Produktion der Fricktaler Bühne. Er erzählt von den Herausforderungen und der ...
Peter Bernhard und die Fricktaler Bühne
Der renommierte Sänger Peter Bernhard spielt die männliche Hauptrolle des Grafen Tassilo in «Gräfin Mariza», der neuen Produktion der Fricktaler Bühne. Er erzählt von den Herausforderungen und der Emotionalität der Operette.
Viviane Dousse
Sänger Peter Bernhard, der unter anderem schon an der Oper Köln, dem Stadttheater Basel und vielen weiteren Theatern im deutschsprachigen Raum aufgetreten ist, freut sich auf Rheinfelden und die «Gräfin Mariza». «Emmerich Kálmán ist mein Lieblingskomponist im Genre Operette», erklärt der erfahrene Sänger. Er wird im Rheinfelder Bahnhofsaal die männliche Hauptrolle spielen: «Graf Tassilo ist eine anspruchsvolle Partie, gesanglich und textlich – solche Herausforderungen reizen mich immer.» Zudem geniesst er es, nach vielen Jahren im Ausland endlich einmal in der Nähe seines Zuhauses aufzutreten.
Herausforderungen der Operette
«Operette wird oft als leichte Muse unterschätzt, weil sie komödiantisch ist und meist mit einem Happy End schliesst», betont Bernhard. «Man muss stimmlich und stilistisch aber extrem sattelfest sein und technisch seriös arbeiten, um dem Werk gerecht zu werden. Schauspielerisch wird viel gefordert, da die Figuren gut und differenziert gezeichnet sind.» Nach seinem Schauspielstudium in Bern und Engagements in Dresden und St. Gallen studierte der Sänger Gesang. «Ich hatte das Glück, international an vielen grossen Häusern auftreten zu dürfen», erzählt er.
Vorfreude auf die Premiere
Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte freuen. «Gräfin Mariza» sei ein absolutes Highlight der Operette, findet Bernhard. «Kálmán ist musikalisch Johann Strauss ebenbürtig, besitzt aber zusätzlich ein unglaubliches Potenzial an Emotionalität, was das Publikum mitreissen wird.»
www.fricktalerbuehne.ch