Bildungsoffensive gegen Fachkräftemangel
15.04.2025 RheinfeldenTagesstrukturen Rheinfelden
Der Mangel an qualifizierten Fachpersonen in der Kinderbetreuung stellt die gesamte Branche vor erhebliche Herausforderungen. Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH ergreift nun die Initiative und startet eine umfassende Bildungsoffensive: Bestehende ...
Tagesstrukturen Rheinfelden
Der Mangel an qualifizierten Fachpersonen in der Kinderbetreuung stellt die gesamte Branche vor erhebliche Herausforderungen. Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH ergreift nun die Initiative und startet eine umfassende Bildungsoffensive: Bestehende Mitarbeiterinnen ohne Fachausbildung erhalten die Möglichkeit, ein Eidgenössisches Fachzeugnis (EFZ) als Fachperson Betreuung (FaBe) zu erlangen. Die Anforderungen an Betreuungspersonal steigen kontinuierlich, gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt nahezu ausgetrocknet. Vor allem die oft unattraktiven Arbeitszeiten – beispielsweise in der Mittagsbetreuung zwischen 11.45 und 13.45 Uhr – erschweren die Suche nach qualifiziertem Personal. Die Tagesstrukturen Rheinfelden GmbH setzt deshalb auf die Weiterbildung ihrer bestehenden Mitarbeitenden: Diese Assistenzkräfte sind seit Jahren im Unternehmen tätig, sind sehr motiviert und engagiert und mit den Abläufen im Unternehmen vertraut. Durch gezielte Weiterbildung können sie langfristig als qualifizierte Fachpersonen eingesetzt werden. Die Nachholbildung im Betrieb in Rheinfelden (Ganztageskurse samstags sowie Blockwochen in der Schulferienzeit) wird im August 2025 beginnen.
Die Umsetzung dieser Bildungsoffensive stellt die Tagesstruk turen Rheinfelden jedoch vor erhebliche finanzielle Herausforderungen. Neben Eigenmitteln und Beiträgen der teilnehmenden Mitarbeiterinnen selbst werden weitere Finanzierungsmöglichkeiten benötigt. Die Tagesst r u kt u ren R hei n felden GmbH ruft deshalb Stiftungsräte, Förderinstitutionen sowie öffentliche Stellen dazu auf, sich an der Finanzierung dieser wegweisenden Bildungsoffensive zu beteiligen. «Gemeinsam kann ein nachhaltiges Modell geschaffen werden, das auch über Rheinfelden hinaus Schule machen könnte», heisst es in einer Medienmitteilung. Zudem lädt die Tagesst r u kt u ren R hei n felden GmbH interessierte Betreuungspersonen ein, sich über die Weiterbildungsmöglichkeiten zur Fachperson Betreuung (FaBe) zu informieren.
Als professionellen Bildungsanbieter konnte das bke Bildungszentrum Kinderbetreuung aus Zürich gewonnen werden. Das bke engagiert sich für die professionelle familien- und schulergänzende Betreuung und leitet daraus seinen Bildungsauftrag ab. Die praxisnahen und bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildungen entsprechen den Standards von EduQua, orientieren sich an aktuellen pädagogischen Erkenntnissen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes. (mgt)
Wer selbst in der Kinderbetreuung tätig ist und eine anerkannte Ausbildung anstrebt, kann sich direkt bei der Tagesstrukturen
Rheinfelden GmbH melden, am besten unter ausbildung@tagesstrukturenrheinfelden.ch.