Simone Rufli
Eine Einladung zum Geburtstagsessen? Gerne. Zum Jubiläumsessen? Schön. Aber eine Einladung zum Jubilarenessen?! Da habe ich ernsthafte Bedenken und existenzielle Fragen: Sein oder Nichtsein? Gast oder Hauptgericht?
Jubilarenessen – so gelesen letzte ...
Simone Rufli
Eine Einladung zum Geburtstagsessen? Gerne. Zum Jubiläumsessen? Schön. Aber eine Einladung zum Jubilarenessen?! Da habe ich ernsthafte Bedenken und existenzielle Fragen: Sein oder Nichtsein? Gast oder Hauptgericht?
Jubilarenessen – so gelesen letzte Woche in den Gemeindenachrichten. Schauen wir uns das doch einmal genauer an:
Ein festlich gedeckter Saal, weisse Tischdecken, auf den Tischen Blumen in kleinen Vasen. Vor jedem Jubilar ein von Hand beschriftetes Kärtchen. Da stehen dann Sachen drauf wie: «85, mild im Charakter, würzig im Humor.» Oder: «80, mit einem Hauch Zynismus und einem eher schwer verdaulichen Widerspruchsgeist.» Beim Nächsten: «90, mild gereift mit einem Hauch Philosophie, empfohlen zu tiefgründigen Gesprächen und Rotwein mit erdigen Noten.» Mit Vorsicht zu geniessen ist dieser Jubilar: «85, pikant, leicht bissig mit überraschendem Abgang.» Leichter verdaulich dieser: «96, sanft, aromatisch mit einer Spur Melancholie.» Und der ganz unten am Tisch: «80, spritzig, ambitioniert.»
Mir kann es im Grunde genommen ja gleich sein. Es ist ein Jubilarenessen kein Jubilarinnenessen und es wird für einmal niemandem in den Sinn kommen, auf Gleichberechtigung zu pochen oder gendergerechte Sprache zu fordern. Und sowieso – meine Gemeinde macht so etwas nicht! Sie lädt höchstens Jubilare zu einem Essen ein.
Mitteilung der Gemeinde Böztal vom 29. Juli 2025
Das diesjährige Jubilarenessen der Gemeinde Böztal findet am Donnerstag, 4. September 2025 statt …
Die persönlichen Einladungen werden Anfang August 2025 versendet.