Eine runde Sache
Simone Rufli
Schreiben kann einem gedanklich ganz schön im Kreis herumführen. Zum Beispiel neulich auf der Redaktion die Diskussion über die Schreibweise von runder/Runder Tisch.
Ein runder Tisch ist – na was wohl ...
Eine runde Sache
Simone Rufli
Schreiben kann einem gedanklich ganz schön im Kreis herumführen. Zum Beispiel neulich auf der Redaktion die Diskussion über die Schreibweise von runder/Runder Tisch.
Ein runder Tisch ist – na was wohl – rund. Anders der «Runde Tisch», er kann eckig sein. Hauptsache, am Ende läuft es zwischen jenen, die daran sitzen, wieder einigermassen rund.
Das Gegenteil von rund ist eckig. Wer über sieben Ecken verwandet ist, muss trotzdem nicht befürchten, sich an den Kanten zu verletzen und manchmal läuft sogar eine Dreiecksbeziehung rund. So rund, wie wenn man etwas zackig angeht und dabei gradlinig zum Ziel gelangt. Wobei der Weg bekanntlich das Ziel sein kann. Führt dieser über sieben Brücken, kann man womöglich noch das blaue Wunder erleben.
Halb so schlimm. Selbst wenn man zwischendurch mal aus allen Wolken fällt, landet man kaum jemals auf dem Notfall. Und selbst wer über längere Zeit hin- und hergerissen ist, kann die Kurve noch kriegen.
Kurven – und das führt mich an den Anfang zurück – sind in der Regel mindestens ansatzweise rund. Und so endet diese formal längliche Kolumne wie sie angefangen hat – mit einer halbwegs runden Sache.