Vor zwei Jahren drohte dem Bad das Aus, am Wochenende feierte Wölflinswil seine sanierte Freibad-Anlage. Zuerst offiziell, im Beisein des lokalen Handwerks, später mit der Eröffnung der Saison 2025.
Simone Rufli
Es war eine schöne Geschichte, die ...
Vor zwei Jahren drohte dem Bad das Aus, am Wochenende feierte Wölflinswil seine sanierte Freibad-Anlage. Zuerst offiziell, im Beisein des lokalen Handwerks, später mit der Eröffnung der Saison 2025.
Simone Rufli
Es war eine schöne Geschichte, die Gemeindeammann Giuliano Sabato am Freitagnachmittag am Rand des neuen Schwimmbeckens erzählte: Sie handelte von Ortsbürgern, die «ohne zu fragen, ob es rentiert oder nicht» – einstimmig einen hohen Kredit genehmigten. Von einer Dorfbevölkerung, die das Freibad gemeinsam retten wollte, weil es für die Familien in Wölflinswil seit Generationen wichtig ist, wie Architekt Marc Böller aus seiner eigenen Kindheit zu berichten wusste. Und die Geschichte handelte von rund 30 Handwerkern – vorwiegend aus Wölflinswil und den Nachbardörfern, die mit viel Freude und grossem Einsatz am Becken, unter dem Becken und rundherum dafür sorgten, dass die Badi weiterhin das sein darf, was sie seit über 50 Jahren ist: «ein Begegnungsort im Dorf und über Generationen»; so formulierte es Giuliano Sabato.
Er schlug den Bogen vom 11. Mai 2023 – «als wir in der Turnhalle zusammenkamen und uns fragten, wie lange der Betrieb mit der alten schwächelnden Anlage noch aufrechterhalten werden kann», bis zu diesem Sonntag, 11. Mai 2025, dem Tag, an dem die Badi-Saison 2025 in der in neuem Glanz erstrahlten Anlage wiedereröffnet werden konnte.
Gleich zwei Punktlandungen
Ein weiteres Kapitel in der schönen Geschichte ist dem Geld gewidmet. Da gab es eine Punktlandung, indem der Kreditrahmen eingehalten werden konnte. Eine Punktlandung gab es auch beim neuen Grill – spendiert vom Verein Dorf Plus – der, keine Stunde bevor die Gäste am Freitagnachmittag eintrafen, montiert wurde und wenig später schon bewies, dass auch er für die Badi brennt.
Eintritt kostenlos
Freudiges zu berichten hatten auch Nicole Amsler, Tanja Hort und Sandra Bircher vom Vorstand des neugegründeten Badi-Vereins. Dieser, gewissermassen ein Selbstläufer, zählt bereits 140 erwachsene Mitglieder plus 70 Kinder und spendierte zur Einweihung Grillgut und Apéro. Übrigens: Eine Badi-Aufsicht gibt es in Wölflinswil nicht mehr. Die Verantwortung liegt voll und ganz bei den Benutzerinnen und Benutzern. Dafür ist der Eintritt ab dieser Saison kostenlos.