Sportanlass «Coop Andiamo» in Rheinfelden lädt zum Versuchen ein
Bewegung macht glücklich und fördert die Geselligkeit. Am Sportanlass «Coop Andiamo» ging es am Wochenende darum, den Kindern ungezwungenes Erleben von verschiedenen ...
Sportanlass «Coop Andiamo» in Rheinfelden lädt zum Versuchen ein
Bewegung macht glücklich und fördert die Geselligkeit. Am Sportanlass «Coop Andiamo» ging es am Wochenende darum, den Kindern ungezwungenes Erleben von verschiedenen Sportaktivitäten zu ermöglichen.
Sina Horvath
Auch in diesem Jahr zog das «Coop Andiamo» viele kleine und grosse Erdenbürger nach Rheinfelden. Die siebenjährige Lisa ist Teil der «Move in Arts» Tanzgruppe aus Rheinfelden – sie hat bereits einen Pokal gewonnen, der so gross ist wie sie selber! Während der Eröffnungsshow tanzt sie alleine auf der Bühne. Von ihrem Mut angesteckt, dürfen die Kinder am Sonntag bei strahlendem Wetter ab 11 Uhr die verschiedenen Sportangebote auf dem Dach des Rheinparkings ausprobieren. Darunter auch neuere Sportarten wie Footgolf.
Vielseitiges Angebot durch Vereine
Judo, Karate, Zumba, Handball, Tennis, Badminton, Eishockey und vieles mehr wird durch die verschiedenen Vereine und Gruppen angeboten. Es dürfen Bälle geworfen, Tore geschossen und Yoga-Figuren ausprobiert werden. Auch ist ein hoher Kletterturm vor Ort, der den Kindern die Möglichkeit bietet, Rheinfelden von oben zu sehen. Indem die Kinder die unterschiedlichen Angebote testen, können sie Stempel sammeln und an einem Wettbewerb tolle Preise gewinnen.
«Bewegung macht glücklich»
Rund 17 verschiedene Vereine machen diesen Event möglich. An sieben Standorten in der Schweiz findet «Coop Andiamo» statt. Kinder können durch das ungezwunge Ausprobieren ihren zukünftigen Lieblingssport entdecken. Vielleicht kommt der eine oder andere ja auf den Geschmack und wird Teil eines Vereins oder wird sogar eines Tages die Schweiz an einer Meisterschaft vertreten. Martina Stricker ist im Organisationskomitee des Anlasses und selbst sehr sportbegeistert; «Durch Bewegung lernen die Kinder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und hier können sie ungezwungen in vielseitige Angebote eintauchen». Dies sei sehr wichtig für die kindliche Entwicklung und deshalb umso schöner, dass es diesen Anlass gibt.
Fussballgolf
Die Begrüssung der Gäste zum Apéro und den Dank an die Beteiligten und Sponsoren des «Coop Andiamo» übernahm Dominik Burkhardt, Stadtrat in Rheinfelden und zuständig für das Ressort Gesundheit und Soziales. Auch der Aargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallati zeigte sich begeistert. «Die Nutzung des Geländes ist optimal», ein grüner Platz über einer Tiefgarage, der diesen Anlass ermöglicht und Platz bietet. «Bewegung macht glücklich, leistungsfähig und fördert ausserdem die Geselligkeit» so Gallati. Seit 2009 gibt es diesen Anlass bereits. Isabel Schnüriger ist seit zehn Jahren als Projektleiterin dabei. Sie pflegt den Kontakt zu den Vereinen, organisiert das Gelände und ist stolz drauf, dass viele Vereine neu, wie zum Beispiel der Footgolf Verein Basel, oder wieder mit dabei sind. «Das zeigt mir, dass dieser Anlass sich für die Vereine lohnt», meinte sie. Am «Coop Andiamo» ist für die Gäste beinahe alles gratis, die Vereine sind freiwillig an diesem Anlass mit dabei.