Ausgebaut, herausgeputzt und angepasst
06.05.2023 FrickRäumlich an die Grenzen gekommen, sahen die leitenden Tierärzte bei der TRIVET-Praxis in Frick keinen anderen Weg mehr als jenen nach oben. Ende August 2022 wurde mit dem Um- und Ausbau begonnen. Das Ergebnis sind neue Behandlungsräume und modernste Untersuchungsformen.
...Räumlich an die Grenzen gekommen, sahen die leitenden Tierärzte bei der TRIVET-Praxis in Frick keinen anderen Weg mehr als jenen nach oben. Ende August 2022 wurde mit dem Um- und Ausbau begonnen. Das Ergebnis sind neue Behandlungsräume und modernste Untersuchungsformen.
Simone Rufli
Die Metall-Fassade sei durch den Innen-Ausbau insgesamt dichter isoliert, sagt Aline Baumberger. «Im Sommer wird die Gas-Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Einzig die Idee, Solar-Panels auf dem Dach zu installieren, musste fallengelassen werden, so die Tierärztin. «Aufgrund der Gebäude-Statik.» Baumberger führt durch die Praxis. In den letzten acht Monaten hat sich – weitgehend unbemerkt von der Kundschaft – viel verändert am Blaieweg 1.
Neuste Errungenschaft im medizinischen Bereich: ein Gerät, das mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Es funktioniert mit Wärme und wird zur Untersuchung von Hautknoten eingesetzt. Die Tierärztin erklärt: «KI nimmt in nur einer Minute eine Kategorisierung vor in gutartig oder fraglich bösartig; und das, ohne dass wir wie bisher beim Tier eine Gewebeprobe entnehmen müssen.» Zum Einsatz kommt das KI-Gerät, dessen Entwicklung ursprünglich von der Humanmedizin angestossen wurde, vorläufig bei Hunden.
Neu mit Lift
Auch baulich blieb kaum ein Stein auf dem anderen: Ein Lift wurde eingebaut. Er steht da, wo bisher die Treppe war. Die Treppe wurde passgenau verschoben. Aus der bisherigen Mitarbeiter-Garderobe wurde ein zweiter Boxenraum, so dass sich Hunde und Katzen künftig getrennt voneinander von Eingriffen erholen können. Apropos Eingriffe: Diese werden neuerdings auch in Operationsraum 2, der ehemaligen Kaffee-Ecke, vorgenommen. Ein Endoskopie-Gerät ermöglicht schonungsvolle Einblicke in sämtliche Öffnungen der Tiere und komme vor allem zum Einsatz bei Untersuchungen von Ohren und Atemwegen sowie bei der laparoskopischen Kastration und der Arthroskopie bei Kreuzbandrissen. «Das sind alles minimalinvasive Eingriffe», erklärt Baumberger. Geblieben sind die beiden bisherigen Behandlungsräume im Erdgeschoss.
Im Obergeschoss – das dank Lift auch im Rollstuhl zu erreichen ist – entstand eine zweite Empfangs-Theke, daneben das Tierärztebüro, die Administration, der neue Aufenthaltsraum, eine neue Mitarbeiter-Garderobe samt Dusche und ein Reserveraum. Vom Erdgeschoss nach oben verlegt wurde der Raum für Zahnbehandlungen samt dazugehörigem Röntgengerät, daran angeschlossen ein Konsultationsraum. Aline Baumberger: «99 Prozent der Zahnbehandlungen erfolgen unter Narkose.» Röntgen, bestimmte Ultraschall-Untersuchungen, Labor-Untersuchungen, Zahnbehandlungen sowie zahlreiche Operationen werden angeboten. Für gewisse komplizierte Eingriffe und spezifische Untersuchungen verweisen wir die Kundschaft aber nach wie vor an eine Klinik.»
Trivet betreibt den gesetzlich verlangten Grosstier-Notfalldienst in eigener Regie und ist für die Haustiere dem Kleintier-Notfalldienst Fricktal angeschlossen, zu dem sich fünf Tierarztpraxen zusammengetan haben.
Eigenbedarf geltend gemacht
Möglich wurde die räumliche Erweiterung der Praxis, weil die leitenden Ärzte das vor sechs Jahren extern vermietete Grossraumbüro im Obergeschoss mit der Begründung von Eigenbedarf «zurückerobert» haben. 22 Personen umfasst das Team mittlerweile – darunter 11 Tierärzte, 6 für Grosstiere, 5 für Kleintiere. Aus dem letzten Donnerstag machten sie alle einen gemeinsamen Putz-Event. Innen ist jetzt alles sauber, die Reinigung der Fassade ist im Gang und am 13. Mai steht die Praxistüre weit offen. Noch sind die frisch gestrichenen Wände leer – bis auf das Treppenhaus mit neu einer ganzen Reihe von Elefanten; «Ein Werk der Malerin», so Baumberger. «Bilder für an die Wände kommen noch.» Dass der ganze Um- und Ausbau bei laufendem Betrieb über die Bühne gehen konnte, sei der Bauleitung und den Handwerkern zu verdanken, betont Aline Baumberger. «Laute Arbeiten wurden am Samstag gemacht.»
Tag der offenen Praxistür, Samstag, 13. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr, Blaieweg 1 in Frick. Mit Rundgang durch die ausgebauten Räume, Infoständen, Wettbewerb, Musik, Buuremärt und Verpflegungsmöglichkeiten.