Sämi Schmid reiste mit einem Kranz ins Fricktal zurück
Der Schwingklub Fricktal hat wieder ein intensives Wochenende hinter sich. Am Samstag stand mit dem Weissensteinschwinget ein weiteres Bergfest auf dem Programm und am Sonntag waren die Fricktaler zu Gast am Walliser ...
Sämi Schmid reiste mit einem Kranz ins Fricktal zurück
Der Schwingklub Fricktal hat wieder ein intensives Wochenende hinter sich. Am Samstag stand mit dem Weissensteinschwinget ein weiteres Bergfest auf dem Programm und am Sonntag waren die Fricktaler zu Gast am Walliser Kantonalschwingfest. Zwei Jungschwinger massen sich am Samstag ebenfalls im Wallis im Kurzholz.
Ludwig Dünner
WEISSENSTEIN/HAUDÈRES. Für Sämi Schmid und Tobias Dünner war das Weissensteinschwinget am Samstag das dritte und letzte Bergfest in dieser Saison. Sämi Schmid wird im nächsten Jahr erneut versuchen, den ersten Bergkranz zu erkämpfen. Auf dem Weissenstein gab es für den Wittnauer zwei Siege, zwei Niederlagen und zwei Gestellte. Tobias Dünner (Sulz) konnte sich auf dem Weissenstein auch noch nicht so richtig durchsetzen: Er verlor zwei Gänge, stellte zwei und sammelte in den vier Gängen weitere Wettkampferfahrung. Ebenfalls im Einsatz waren auf dem Weissenstein die beiden Fricktaler Steinstösser Roger Leimgruber und Simon Hunziker. Mit dem 66 Kilogramm schweren Stein schafften sie den Finaleinzug. In der Arena bestritten sie dann mit vier anderen Steinstössern das Finale. Simon Hunziker wurde mit einer Weite von 3,71 Meter sechster, Klubkamerad Roger Leimgruber stiess den Stein auf eine Weite von 3,91 Meter und wurde fünfter.
Zweimal Eichenlaub im Wallis
Dem ehemaligen Fricktaler Othmar Stäuble, welcher heute in Bramois lebt, hat es der Schwingklub Fricktal zu verdanken, dass der Schwingklub Bramois heute ein Partnerverein zum Schwingklub Fricktal ist. Aus diesem Grund waren Jung- und Aktivschwinger am Sonntag in Les Haudères zum Schwingen eingeladen. Am Samstag waren es Jonas Bühler und Leon Grieshaber, welche den fast vierstündigen Weg auf sich nahmen, um sich im Wallis im Kurzholz zu messen. Jonas Bühler erreichte den Schlussgang, wo er sich jedoch geschlagen geben musste. Er erreichte den dritten Schlussrang und konnte sich mit dem Zweig auszeichen lassen. Leon Grieshaber konnte drei Gänge für sich entscheiden, was jedoch nicht für die Auszeichnung reichte.
Sämi Schmid und Tobias Dünner reisten am Samstag direkt nach dem Weissensteinschwinget ins Wallis. Mit Aaron Jehle, Lorenz Jehle, Simon Müller und Lukas Krähenbühl stiessen vier weitere Fricktaler Schwinger dazu, um sich am Sonntag im Kurzholz zu messen. Sämi Schmid konnte im Wallis an seine starke Saison anknüpfen und zeigte, auch nach dem Samstag auf dem Weissenstein, in Les Haudères keine Müdigkeit. Trotz einer Startniederlage und einer Niederlage im fünften Gang konnte er nach drei Siegen im sechsten Gang um das Eichenlaub kämpfen. Er konnte seinen Gegner mit der Maximalpunktzahl bezwingen und sicherte sich somit den Walliser Kranz. Tobias Dünner und Lukas Krähenbühl kämpften im sechsten Gang ebenfalls noch um den Kranz, doch beide waren ihren Gegnern unterlegen, was nicht mehr für die Kranzauszeichnung reichte.
Grosse Unterstützung
Die Fricktaler Schwinger dürfen sich immer wieder über eine grosse Anzahl Fans freuen, welche sie beim Zweikampf im Sägemehl unterstützen. So reisten am Wochenende wiederum rund 30 Fans mit den Schwingern mit; zuerst zum Weissensteinschwinget und am Sonntag unterstützten sie ihre sechs Fricktaler Schwinger dann am Walliser Kantonalschwingfest.
Den Löwenanteil der Fans stellt immer wieder der Schmid Buebe Fanclub.