DIE WIRTSCHAFT SIND WIR
Niklaus Leemann
Siebenhundertsechsundneunzig Milliarden Schweizer Franken, so hoch wird voraussichtlich das Bruttoinlandprodukt der Schweiz in diesem Jahr sein. Das sind pro Kopf rund achtundachtzig tausend Franken. Damit gehören wir ...
DIE WIRTSCHAFT SIND WIR
Niklaus Leemann
Siebenhundertsechsundneunzig Milliarden Schweizer Franken, so hoch wird voraussichtlich das Bruttoinlandprodukt der Schweiz in diesem Jahr sein. Das sind pro Kopf rund achtundachtzig tausend Franken. Damit gehören wir zu den Top 10 der reichsten Länder der Welt. Doch wenn wir am Silvesterabend um Punkt zwölf anstossen, uns umarmen und alles Gute für das neue Jahr wünschen, ist unsere Bruttoinlandprodukt erst mal wieder Null. Null?! Ja, genau. Das Bruttoinlandprodukt ist ein dynamischer Wert, der jedes Jahr von Neuem erwirtschaftet werden muss. Und so liegt er in der ersten Sekunde des neuen Jahres auch erst mal wieder bei null. Nach der nächsten Bestellung an der Bar sind es dann gleich schonwieder etwas mehr. Und in den folgenden 365 Tagen muss das Bruttoinlandprodukt Stück für Stück mit Fleiss und Schweiss, Kreativität und Geschick, Innovation und Geschäftssinn erarbeitet werden.
Und so ist die Schweiz eben nicht einfach grundsätzlich ein reiches Land. Der Reichtum ist das Ergebnis der Leistungen der Einwohnerinnen und Einwohner und dieser muss immer wieder von neuem erarbeitet werden. Würden wir am Silvesterabend in eine kollektive Lethargie fallen, die Schweiz wäre im Nu bettelarm.
In diesem Sinne stehen wir im kommenden Jahr wieder vor der Aufgabe, unseren Wohlstand von Neuem zu erwirtschaften. Eine Pflicht? Eine Bürde? Nein, ein Privileg! Arbeiten, Neues schaffen, Ideen verwirklichen, das macht doch Spass. Packen wir es mit Freude an – und: Wenn nichts dazwischenkommt, schaffen wir im neuen Jahr den Schritt über die achthundert Milliarden!
Liebe Fricktalerinnen und Fricktaler, guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr.
In der Kolumne «Die Wirtschaft sind wir» beschreibt der Ökonom und Unternehmensberater Niklaus Leemann, wie die Wirtschaft fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Lebens ist.