Es ist wieder soweit: Die Helle Nacht der Industriekultur erstrahlt und bietet Kindern und Erwachsenen am Samstag, 2. November, einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige Industriekultur des Kantons Aargau. Seit 2020 ist das Fricktaler Museum in Rheinfelden mit unterschiedlichen ...
Es ist wieder soweit: Die Helle Nacht der Industriekultur erstrahlt und bietet Kindern und Erwachsenen am Samstag, 2. November, einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige Industriekultur des Kantons Aargau. Seit 2020 ist das Fricktaler Museum in Rheinfelden mit unterschiedlichen Kooperationspartnern Teil dieses besonderen Erlebnisses. Dieses Jahr erzählt das Fricktaler Museum unter dem Schlagwort «Alles Zucker!» gemeinsam mit dem Konditor-Confiseur Ruedi Berner süsse Rheinfelder Erfolgsgeschichten: Zum Beispiel diejenige des Würfelzuckers – oder besser gesagt diejenige von dessen Erfinder, dem in Rheinfelden geborenen Jakob Christoph Rad (1799-1871) und einem Zeitgenossen der Rheinfelder Zuckerbäcker-Dynastie Sprenger. Auch Kinderträume werden wahr. Unter der Leitung von Ruedi Berner werden Kinder zum Zuckerbäcker und Zuckerbäckerin und gestalten aus farbiger Zuckermasse und mit viel Fantasie ihren eigenen Schleckstängel. (mgt/nfz)
Das Fricktaler Museum an der Marktgasse 2 hat an der Hellen Nacht am 2. November von 13.30-19.30 geöffnet. Es gilt an diesem Tag freier Eintritt.