Die Stimmberechtigten können am Sonntag, 8. März 2026, über vier eidgenössische und zwei kantonale Vorlagen entscheiden. Auf Bundesebene geht es um die Volksinitiative «Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ...
Die Stimmberechtigten können am Sonntag, 8. März 2026, über vier eidgenössische und zwei kantonale Vorlagen entscheiden. Auf Bundesebene geht es um die Volksinitiative «Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ist Freiheit)», sowie den direkten Gegenentwurf über die schweizerische Währung und die Bargeldversorgung. Daneben kommen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» und die Volksinitiative «Für eine gerechte Energie- und Klimapolitik (Klimafonds-Initiative)», sowie das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung zur Abstimmung. Gleichzeitig können die Aargauer Stimmberechtigten über die Aargauischen Volksinitiativen «Arbeit muss sich lohnen» und «Blitzerabzocke stoppen» befinden. (nfz)