Abbruchgesuch für den «Schützen»
27.07.2023 LaufenburgLaufenburger Altliegenschaft soll Platz für Neues machen
Die Zukunft des Schützen-Areals beschäftigt in Laufenburg schon länger. Auf dem Gelände befindet sich das alte, auch durch einen Brand sehr in Mitleidenschaft gezogene, ehemalige Gasthaus Schützen. Für das gemeindeeigene Gebäude liegt nun aktuell ein Rückbau-Gesuch auf.
Susanne Hörth
Im September 2016 beschädigte ein Lastwagen die Fussgängerbrücke an der Winterthurerstrasse in Laufenburg so sehr, dass die hölzerne Konstruktion aus Sicherheitsgründen abgerissen werden musste. Wiederum die Sicherheit sorgte schon kurz darauf für die Errichtung eines Brücken-Provisoriums. Es ermöglicht den Kindern auf dem Weg zum Primarschulhaus Burgmatt ein sicheres Queren der viel befahrenen Hauptstrasse. Viele Diskussionen und Pläne gab es seither um das aus Baugerüsten erstellte Provisorium. Anfänglich gemietet, gehört es mittlerweile der Stadt. Die Brücke stellt zudem auch eine Verbindung vom Burgmatt-Areal zum Schützen-Areal auf der gegenüberliegenden Strassenseite her. Auf diesem Gelände befindet sich die Liegenschaft «Schützen». Wie bei der Passerelle sorgte ein tragisches Ereignis beim ehemaligen Gasthaus Schützen vor einigen Jahren für grosses mediales Interesse. Mitte Januar 2018 brach im Gebäude ein Feuer aus. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Das Haus war danach nicht mehr bewohnbar. Die Spuren des Feuers sind bis heute gut sichtbar. Im September 2019 erwarb die Stadt Laufenburg die grosse Liegenschaft mit Grundstück für 1,68 Millionen Franken. «Die Lage zwischen dem Bahnhofareal, dem Schulareal und der neuen Begegnungszone an der K 130 ist zentral und für die Entwicklung der Gemeinde sehr wichtig», hiess es damals seitens der Stadtbehörden.
Passerelle und «Schützen»
Warum sich bis heute eine provisorische Fussgängerbrücke über der Hauptstrasse befindet, erklärt Ivan Brigante, Laufenburger Stadtschreiber II, damit, dass die Passerelle nicht gesondert, sondern in Verbindung mit dem Schützen-Areal betrachtet werden muss. «Es gibt inzwischen eine grössere Arbeitsgruppe mit diversen Vertretern, bestehend aus Stadtrat, Gewerbevertreter und Bevölkerung. Sie befasst sich mit der zukünftigen Nutzung dieses Areals», so Brigante. Bereits im Dezember 2021 wurde nach einem Studienauftrag die Idee eines mehrgeschossigen Parkgebäudes präsentiert.
Die Stadt hat zwischenzeitlich ein Gesuch für den gesamten Rückbau der «Schützen»-Liegenschaft in Auftrag gegeben. Das entsprechende Baugesuch liegt noch bis 7. August auf der Stadtverwaltung auf.
Wie Ivan Brigante weiter ausführt, würden sich in den letzten Wochen auf dem Areal zudem auch wieder Vandalismus-Vorfälle und Sachbeschädigungen häufen, was ebenfalls für einen Abbruch des insgesamt wenig ansprechenden Gebäudes spricht. Die Frage, ob bei Bewilligung des Gesuchs bereits ein Zeitfenster für den Abbruch vorgesehen ist, kann der Stadtschreiber nicht abschliessend beantworten. «Wir hoffen, dass von Seiten Bevölkerung und weiteren Amtsstellen kein Widerstand gegen den Rückbau entsteht und das Vorhaben schnellstmöglich vollzogen werden kann.» Dass die Laufenburger dem Abriss tendenziell positiv gegenüberstehen, zeigt sich auch darin, dass bisher keine Einwendungen gegen das Vorhaben eingegangen sind.