Das Repair-Café Rheinfelden ist wieder am Start – mit frischem Schwung, geschärften Schraubenziehern und jeder Menge Tüftlerenergie. Am Samstag, 8. November, öffnet das Team von 10 bis 12 Uhr (Reparaturabgabe) im Seffelraum hinter dem Roten Haus am Idi-Furrer-Platz seine ...
Das Repair-Café Rheinfelden ist wieder am Start – mit frischem Schwung, geschärften Schraubenziehern und jeder Menge Tüftlerenergie. Am Samstag, 8. November, öffnet das Team von 10 bis 12 Uhr (Reparaturabgabe) im Seffelraum hinter dem Roten Haus am Idi-Furrer-Platz seine Werkstatt-Tore. Bis 14 Uhr wird gemeinsam geschraubt, genäht, geflickt und gerettet, was das Zeug hält. Ob kaputte Toaster, müde Mixer oder löchrige Lieblingspullover – hier bekommt (fast) alles eine zweite Chance. Unter dem Motto «reparieren statt wegwerfen» zeigt das Repair-Café, dass Nachhaltigkeit nicht nur sinnvoll ist, sondern auch richtig Spass macht. «Bei uns geht’s nicht nur ums Schrauben, sondern auch ums Zusammensein», sagt das engagierte Team. «Denn während gelötet und getüftelt wird, gibt’s Kaffee, Kuchen und gute Gespräche.» So wird das Repair-Café zum Treffpunkt für alle, die Dinge lieber retten als ersetzen – und dabei noch etwas fürs Klima und die Gemeinschaft tun wollen. (mgt)
Weitere Informationen unter: www.repaircafe-rheinfelden.ch