PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK
31.10.2025 FricktalVon Rheinfelden in die Romandie
Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!
Kennen Sie das: Sie nehmen im Fricktal Schwung, lassen sich über die heimatlichen Grenzen hinaustragen ...
Von Rheinfelden in die Romandie
Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!
Kennen Sie das: Sie nehmen im Fricktal Schwung, lassen sich über die heimatlichen Grenzen hinaustragen – und kommen beschwingt zurück.
Peter Schmid*
Vor gut einem Jahr beendete ich als Kolumnist und Velofahrer meine Tour de Fricktal mit der zwar triumphalen, aber doch zu wenig bejubelten Ankunft in der Rheinfelder Marktgasse (die NFZ berichtete).
Nun wollte ich es in einem Selbst-Check noch einmal wissen. Im Rahmen einer Spezialwoche an der KUF nahm ich den nächsten Challenge in Angriff. Diesmal nicht mutterseelenallein, sondern zusammen mit 16 durchtrainierten Jugendlichen (sie waren im Durchschnitt 50 Jahre jünger) sowie zwei nicht minder sportlichen Begleitern. (Einer steuerte den Besenwagen, der eigentlich ein endlos langes Vehikel mit Anhänger war, wie ein Profi.) Diesmal erfolgte lediglich der Start im Fricktal. Die weitere, strapaziöse Fahrt führte von Rheinfelden ins Baselbiet und in den Jura. Dann hinauf in die Franches Montagnes und über das Auf und Ab der Jurahöhen nach La Chaux-de-Fonds und bis zum Lac de Neuchâtel. Zwar erscheint die Distanz von rund 160 km auf den ersten Blick in 4 Etappen leicht machbar. Nörgler mögen die garstigen Bedingungen bedenken und die angesammelten Höhenmeter dazu addieren.
Wie schon öfter erlebt, herrschte bei der Rekognoszierung der Route eitel Sonnenschein, doch goss es beim Start zur eigentlichen Tour wie aus Kübeln. Die Birs trat denn schon im Laufental über die Ufer, so dass das Wasser den Radweg überschwemmte und beim beherzten Durchfahren mit angehobenen Beinen nach allen Seiten spritzte. Der schlammige Untergrund verdreckte Räder, Kleider, Helme und Gesichter, konnte die Stimmung aber wenig trüben.
Das vermochte der anhaltende Nieselregen in den nächsten Tagen samt empfindlich kühler werdenden Temperaturen ebenso wenig. Warme Duschen, ein zur nigelnagelneuen Jugendherberge gehörendes Sprudelbad (in Saignelégier), währschafte Verpflegung und behagliche (geheizte!) Unterkünfte begrüssten wir mit Hochgenuss.
Am meisten zur guten Laune beigetragen haben jedoch die Jugendlichen selber mit ihrer Frohnatur. Es wurde nicht nur gestrampelt, ge- schwitzt und in steilem Gelände auch mal gelitten und geflucht (gehört halt dazu), sondern mindestens so sehr gewitzelt, gelacht, gesungen. Erkenntnis: Entgegen gewisser Vorurteile können sich (Fricktaler) Jugendliche für mehr als das eigene Smartphone begeistern. Bist du mit ihnen gemeinsam unterwegs, dann kannst du echt was erleben. Vielen Dank dafür.
Natürlich braucht’s dazu das passende Leitungsteam. Ich hätte mir kein besseres wünschen können. Deshalb, danke auch euch, lieber Edi, lieber David. Und – gerne wieder! Wann?
Die Wettbewerbsfragen:
1. Edi (Besenwagenfahrer) war jahrelang als Lehrer und Schulleiter im Fricktal tätig. Vielen dürfte er ausserdem bekannt sein wegen seiner Funktion als:
a) Regierungsrat des Kantons Aargau
b) Rektor der Kanti Stein
c) Stadtführer von Rheinfelden
2. David (auf dem Gesamtgruppenbild Zweiter von links, lachend, wie eigentlich immer) ist zum Glück eine feste Grösse der KUF. Bestimmt wissen Sie, was KUF bedeutet.
a) Kirchgemeinden Unteres Fricktal
b) Komikerbund Unteres Fricktal
c) Kreisschule Unteres Fricktal
Wissen Sie die Lösung?
Schreiben oder mailen Sie uns die Lösungen. Unter den richtigen Antworten, welche auf der Redaktion bis am nächsten Mittwoch eintreffen, verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Franken. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in der NFZ vom nächsten Freitag publiziert.
NEUE FRICKTALER ZEITUNG
Baslerstrasse 10
4310 Rheinfelden redaktion@nfz.ch
Wettbewerbslösung in der nächsten Freitags-NFZ.
* Peter Schmid lebt in Rheinfelden, wo er über 30 Jahre als Bezirkslehrer unterrichtet hat.




