Manon Steinman,
Mediathek Magden
Sophie Stava
Eine falsche Lüge – wird es ihre letzte sein?
Im Mittelpunkt steht Sloane Caraway. Um sich interessanter zu machen, tischt sie ihren Mitmenschen gerne Lügen auf. So erzählt sie unter ...
Manon Steinman,
Mediathek Magden
Sophie Stava
Eine falsche Lüge – wird es ihre letzte sein?
Im Mittelpunkt steht Sloane Caraway. Um sich interessanter zu machen, tischt sie ihren Mitmenschen gerne Lügen auf. So erzählt sie unter anderem, dass ihr Vater ein bekannter Filmstar ist. Als sie sich im Park aufhält, wird sie auf Jay Lockhart und seine Tochter Harper aufmerksam. Sloane hat die beiden schon öfter gesehen aber nie mit ihnen gesprochen. Doch heute ergibt sich die Möglichkeit. Harper hat sich verletzt und Sloane behauptet, Krankenschwester zu sein und einen guten Draht zu Kindern zu haben. Die Familie sucht ein Kindermädchen und Sloane ergreift die Chance. Allerdings stellt sie sich unter einem anderen Namen vor.
Sophie Stava lässt die Geschichte fast harmonisch angehen, baut dann etliche
Wendungen ein bis Lügen und Wahrheit fast nicht mehr zu unterscheiden sind.
Alena Schröder
Alles muss man selber falsch machen
Komplizierte Muttergefühle, skurrile Lieblingstiere, die Angst vor der Brotschneidemaschine und die heilende Kraft der Popsongs: All diesen und vielen weiteren Themen widmet sich Alena Schröder in dieser Sammlung ihrer besten Kolumnen.
Sie zeigt uns auf humorvolle Weise, dass das ganze Erwachsensein nicht perfekt abläuft. Wir stolpern, lachen, lernen und dürfen uns manchmal selbst dabei zuschauen, wie wir «alles falsch machen». Ein spiegelnder Blick auf den menschlichen Alltag. Heiter, klug, nachdenklich und oft einfach sehr lustig.
Carsten Henn
Die goldene Schreibmaschine
Emily lebt bei ihren Grosseltern. In der Schule ist sie eine Aussenseiterin mit Ordnungstick und wird regelmässig von ihrem Lehrer Dr. Dresskau schikaniert. Emily liebt es, Zeit bei ihrer Oma in der Bibliothek zu verbringen. Als Emily hinter der Bibliothek eine zweite, geheime Bibliothek entdeckt, ahnt sie noch nicht, was für ein Abenteuer sie erwartet. Denn in dieser steht eine goldene Schreibmaschine, mit der man die Handlung der Bücher, und damit die Geschehnisse der Welt, verändern kann. Doch auch Emilys Lehrer Dr. Dresskau findet heraus, welche Macht sich in dieser goldenen Schreibmaschine verbirgt. Kann Emily ihn stoppen, bevor es gefährlich wird?
Eindrucksvoll schildert Carsten Henn, welche Macht Worte haben können. Für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
https://magden.biblioweb.ch
«Fricktaler Bibliothekarinnen empfehlen» erscheint einmal im Monat.