PETER SCHMIDS FRICKTALER CHECK
08.08.2025 FricktalSchlüsselkompetenz ungenügend
Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!
Fricktaler Schlüsselerlebnisse haben es in sich. Manchmal sind sie recht ...
Schlüsselkompetenz ungenügend
Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Geografisch? Historisch? Allgemein? Machen Sie den Check!
Fricktaler Schlüsselerlebnisse haben es in sich. Manchmal sind sie recht aufschlussreich.
Peter Schmid*
Kennen Sie das? Sie sind noch völlig im Banne eines kulturellen Hochgenusses und noch nicht zurück in der hiesigen Welt. So erging es mir neulich. Weshalb ich etwas ungeschickt vor der Parkhauskasse mit dem Ticket herumnestelte. Und endlich den Bezahlvorgang, der zum Leidwesen der hinter mir Anstehenden länger als nötig dauerte, abschliessen konnte. Abgeschlossen hatte ich zwei Stunden zuvor mit Gewissheit auch mein Auto. Das wusste ich bestimmt, während ich jetzt zunehmend nervöser wurde, aber leider vergeblich nach dem Schlüssel suchte. Allerdings war die Erkenntnis nur bedingt aufschlussreich. Damminomoll, ich hatte ihn doch ganz sicher ... Vielleicht lag er ja noch auf dem Tresen der Kinobar. Die war nun leider schon geschlossen und weit und breit niemand mehr. Den für heute letzten Zug nach Rheinfelden erwischte ich gerade noch, weshalb ich meine Nacht weder auf dem Parkhausboden noch vor dem verschlossenen Kinoeingang verbringen musste. Glücklicherweise sorgten am nächsten Morgen äusserst hilfsbereite Angestellte (von Kino und Parkhausverwaltung) dafür, dass mein Schlüssel wieder auftauchte und bereits abholbereit war.
Das Schlüsselerlebnis regte mich zuerst auf, dann an: Ich ging der Frage nach, welche symbolische Bedeutung einem Schlüssel eigentlich zukommt. Ich gelangte zur Erkenntnis, dass er Zugang zu neuen Antworten und Erkenntnissen verschaffen kann. Richtig, ich hatte ja genau das soeben erlebt. Doch nicht genug: Er sei auch ein Symbol der Macht und Autorität im Zusammenhang mit Besitz von Gütern. Das würde das beunruhigende Gefühl bei seinem Verlust erklären. Als Fricktaler wollte ich natürlich herausfinden, ob es weitere Bedeutungen mit lokalem Bezug gibt. Tatsächlich existiert der Himmelsschlüssel des heiligen Petrus (meist zusammen mit dem Schwert des Paulus) im Fricktal sowohl im kirchlichen als auch im weltlichen Kontext. So prangt er in einem Fall nicht nur über dem Eingangsportal der Pfarrkirche, sondern ebenso auf dem Wappen derselben Gemeinde. In der Heraldik werden übrigens Schlüssel als Zeichen der Aufgeschlossenheit gewertet (nachzulesen in einem klugen Beitrag von Boris Burkhardt in der NFZ vom 5.9.21). Oho! Zeichen der Aufgeschlossenheit. Aber das erstaunt mich als Fricktaler eigentlich gar nicht, sondern bestätigt eher, was ich schon immer wusste. Ich fühlte mich gebauchpinselt (meinen fraglichen Anteil daran ignorierend) und hatte nach Schlüsselstress und anstrengender Recherche ein kühles Bierchen dringend nötig. Passend zum Thema wäre jetzt eigentlich das Restaurant Schlüssel der perfekte Ort gewesen. Doch leider zeugen zwar noch immer prominente Hausinschriften davon, dass es Wirtshäuser mit dem entsprechenden Namen gab. Sie hatten jedoch im Laufe der Zeit eine andere Bestimmung gefunden.
So proste ich meiner Begleitung halt im Garten des Feldschlösschens zu (Feld- schlüsselchen wäre hübscher). Und wie war übrigens dein Film? Du sagtest etwas von kulturellem Hochgenuss, der bei dir heftig nachwirkte.
Ja, der Film war wirklich etwas ganz Besonderes.
Lass mich raten: Wenn auch hier einem Schlüssel die zentrale Bedeutung zukam, dann kann es nur «Bei Anruf Mord» von Hitchcock gewesen sein. Herrlich, wie der Altmeister des gehobenen Kriminalfilms den Mörder mittels eines Schlüssels, den dieser selbst gelegt hatte, überführt. Hast du den gesehen?
Äh, nein.
Was dann?
Also es fuhren so Autos im Kreis. Ziemlich schnell.
Und so was interessiert dich? Ich meine, du redest so von Schlüsselerlebnis, Erkenntnisgewinn, Erschliessen von neuen Einsichten usw.
Äh, ja. Nimmst du auch noch ein Bier?
Zu den heutigen Wettbewerbsfragen:
Der Himmelsschlüssel von Petrus (nebst dem Schwert von Paulus) findet sich über dem Kirchenportal und auch auf dem Wappen derselben Gemeinde wieder. Um welche Fricktaler Gemeinde handelt es sich?
a) Frick
b) Obermumpf
c) Olsberg
Wo gab es längere Zeit Wirtshäuser mit dem Namen «Schlüssel»?
a) in Etzgen und Kaisten
b) in Zeiningen und Zuzgen
c) in Wegenstetten und Rheinfelden
Wissen Sie die Lösung?
Schreiben oder mailen Sie uns die Lösungen. Unter den richtigen Antworten, welche auf der Redaktion bis am nächsten Mittwoch eintreffen, verlosen wir einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Franken. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in der NFZ vom nächsten Freitag publiziert.
NEUE FRICKTALER ZEITUNG
Baslerstrasse 10, 4310 Rheinfelden redaktion@nfz.ch
Wettbewerbslösung in der nächsten Freitags-NFZ.
*Peter Schmid lebt in Rheinfelden, wo er über 30 Jahre als Bezirkslehrer unterrichtet hat.