In Stein spannen für die Lange Nacht der Kirchen vom 23. Mai die reformierte, römisch-katholische und neuapostolische Kirche zusammen.
Sie präsentieren ein buntes Programm zwischen Musical, Filmvorführung, einer Lesung aus der «Bebbi-Biible», Live-Jazz ...
In Stein spannen für die Lange Nacht der Kirchen vom 23. Mai die reformierte, römisch-katholische und neuapostolische Kirche zusammen.
Sie präsentieren ein buntes Programm zwischen Musical, Filmvorführung, einer Lesung aus der «Bebbi-Biible», Live-Jazz und Chorgesang. Der Startschuss fällt um 17.30 Uhr mit dem Musical des Kinder- und Jugendchors des Seelsorgeverbandes Eiken-Stein in der römisch-katholischen Kirche Bruder Klaus. Unter der Leitung von Simone Küpfer führen die Kinder ein unterhaltsames Musical auf. Danach können sich die Gäste mit Hot Dogs und am Desserbüffet in der reformierten Kirche stärken.
Weiter geht es mit einer Filmvorführung für Kinder in der reformierten Kirche; Jürg Meier von der neuapostolischen Kirche Region Basel und Autor der 2024 erschienenen «Bebbi-Biible», liest um 19.30 Uhr in der Bruder Klaus-Kirche aus dem neuen Testament auf «Baaseldütsch», begleitet von musikalischen Klängen.
Nach einem kleinen Apéro, musikalisch umrahmt durch die Formation «Il Coro» der Missione Cattolica Brugg, ist um 21 Uhr Jazz angesagt. Der junge Pianist Eddy Delaluz aus Zürich pflegt seine Liebe zum Jazz mit grosser Leidenschaft. Zudem geht er – trotz einer Sehbehinderung – seinen musikalischen Weg mit grossem Enthusiasmus und Gottvertrauen. Der Musiker betrachtet die Improvisation und den freien Geist, der im Jazz herrscht, als Verbindung zu Gott. «Ich lasse mich gerne von der Stimmung des Moments und meiner Verbindung zu Gott als Inspirationsquelle leiten.»
Zum Abschluss der Langen Nacht der Kirchen in Stein steht um zirka 22.15 Uhr ein stimmungsvolles «Abendlob» mit Taizé-Gesängen, vorgetragen durch das Ensemble «Voix Celestes» unter der Leitung von Simone Küpfer sowie mit Sängerinnen und Sängern der Neuapostolischen Kirche der Region, auf dem Programm. Das Abendlob dauert bis zirka 23 Uhr. (mgt)