Gross, grösser, grossartig
Simone Rufli
Man nehme 20 Konditoren, 350 Kilogramm Erdbeeren, 150 Kilogramm Zucker, 415 Kilogramm Konditorcreme, 4000 Eier, eine Woche Zeit und fertige damit eine Erdbeertorte an. Die wiegt dann 1,2 Tonnen und erstreckt sich ...
Gross, grösser, grossartig
Simone Rufli
Man nehme 20 Konditoren, 350 Kilogramm Erdbeeren, 150 Kilogramm Zucker, 415 Kilogramm Konditorcreme, 4000 Eier, eine Woche Zeit und fertige damit eine Erdbeertorte an. Die wiegt dann 1,2 Tonnen und erstreckt sich über eine Länge von 121,88 Metern – mit dem Ergebnis, dass sie die längste Erdbeertorte der Welt ist. So geschehen kürzlich in der Nähe von Paris, wo die Rekord-Torte, der Haltbarkeit wegen, auf einer Eisbahn aufgebaut wurde. Was ich nicht gewusst habe, sie aber brennend interessieren dürfte: Mit diesem offiziell bestätigten Rekord holte sich Frankreich den Weltrekord für die längste Erdbeer torte zurück, der seit 2019 von Italien gehalten wurde.
Im Rennen um Rekorde mischen auch andere Nationen freudig mit, zum Beispiel die USA. Die US-Zölle von 145 Prozent auf chinesische Waren sind derzeit einsame Spitze, wie schnell sie überTrumpt werden, lässt sich nicht vorhersagen.
Und was macht das Fricktal? Arbeitet es am weltweit längsten «Chriesiwäg»? An einer gigantischen «Rüeblitorte»? Weit gefehlt. Und doch heisst es seit gerAumer Zeit, man wolle die Region wieder grossartig machen. Zwar unterliegt Vieles noch der Geheimhaltung, aber seien wir realistisch – allein der Projekt-Titel dürfte nur schwer zu toppen sein: «The Power of Innovation for Tomorrow’s World» – nicht zu verwechseln mit dem neusten 007-Abenteuer!
Es geht darum, beim Stern von Laufenburg den weltweit grössten und modernsten Redox-Flow-Batteriespeicher zu erstellen. So viel ist sicher: Am Montag erfolgt in Laufenburg der offizielle Spatenstich.