Immer wieder freitags
Immer wieder freitags neigt der Mensch zu Leichtsinn. Das ist nicht nur eine Behauptung, sondern wissenschaftlich belegt; jedenfalls hat jemand dazu eine Studie veröffentlicht. Die weist nach, dass der Mensch freitags risikofreudiger ist als an ...
Immer wieder freitags
Immer wieder freitags neigt der Mensch zu Leichtsinn. Das ist nicht nur eine Behauptung, sondern wissenschaftlich belegt; jedenfalls hat jemand dazu eine Studie veröffentlicht. Die weist nach, dass der Mensch freitags risikofreudiger ist als an anderen Wochentagen. Natürlich lässt sich mit Studien fast alles beweisen – auch das Gegenteil. Trotzdem scheint die These glaubwürdig. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass Investoren freitags riskantere Geschäfte eingehen. Arbeitnehmer sind am letzten Tag der Arbeitswoche ebenfalls optimistischer – wen wundert‘s? Wahrscheinlich gehen sie deswegen freitagabends gerne in den Ausgang und versuchen ihr Glück.
Auch Ende des Monats und des Jahres ist der Mensch zuversichtlicher und mutiger. Hier scheint der so genannte Endeffekt zu spielen. Gegen den Schluss geht der Mensch gerne aufs Ganze. Optimismus gepaart mit Risikobereitschaft ist auch bei Fricktaler Gemeinden festzustellen, die jeweils freitags zur Gemeindeversammlung einladen, wie zum Beispiel Laufenburg und viele andere. Dort geht so mancher Gemeinderat ein Risiko ein; und die Stimmbürger haben manchmal den Mut, Nein zu sagen. Kaiseraugst und Rheinfelden setzen deswegen auf den Mittwoch, auch andere Gemeinden verzichten auf den Freitag. Das scheint sicherer. Es ist vermutlich auch kein Zufall, dass diese Kolumne immer freitags erscheint, denn: Immer wieder freitags neigt der Mensch zu Leichtsinn.
DER SALZSTREUER salzstreuer@nfz.ch