DIE WIRTSCHAFT SIND WIR
01.04.2025 KolumneÜber Schoggihasenpreise und verfehlte Wirtschaftspolitik
Niklaus Leemann
Auch der Osterhase kämpft mit einer angespannten Budgetsituation: Die Preise für Schoggihasen haben sich nämlich in den letzten drei Jahren um nahezu 50 % ...
Über Schoggihasenpreise und verfehlte Wirtschaftspolitik
Niklaus Leemann
Auch der Osterhase kämpft mit einer angespannten Budgetsituation: Die Preise für Schoggihasen haben sich nämlich in den letzten drei Jahren um nahezu 50 % erhöht. Die Hersteller geben damit einen um das Dreifache gestiegenen Rohstoffpreis für Kakaobohnen an die Konsumenten – ähm, die Osterhasen – weiter.
Als Grund für diese Verteuerung wird hauptsächlich die Klimaerwärmung genannt. Mehrheitlich angebaut im tropischen Westafrika sind die Kakaoplantagen zunehmend Dürren und Starkregenfällen ausgesetzt, was den Ertrag verringert und somit den Preis in die Höhe treibt.
Doch das ist nur ein Teil der Geschichte. Genauso gewichtig ist eine verfehlte Wirtschaftspolitik in den zwei Hauptanbauländern Ghana und Elfenbeinküste, welche für 60 % der weltweiten Produktion zuständig sind. Dort erhalten nämlich die Kakaobauern einen vom Staat festgelegten Fixpreis, der unter der Hälfte des Weltmarktpreises liegt – im Effekt eine Steuer auf den Kakaoanbau.
Der schlechte Fixpreis führt dazu, dass den Bauern das Geld für Investitionen in neue Pflanzen oder Dünger fehlt. Manche stellen sogar von Kakao- auf Gummibäume um, weil sich trotz hohem Weltmarktpreis der Anbau von Kakao nicht lohnt. Kurzzeitig werden auch Ernten gehortet in Antizipation einer möglichen Fixpreiserhöhung oder die Ware wird in Nachbarländer geschmuggelt, wo der hohe Weltmarktpreis erzielt werden kann.
Die Marktkräfte bahnen sich also ihren Weg an der staatlichen Regulierung vorbei. Auch bei uns in Europa: Das Startup Planet A Foods produziert Schokolade aus heimischem Hafer und Sonnenblumenkernen. Eine Reihe von etablierten Schokoladenherstellern sattelt mittlerweile auf das Ersatzprodukt um – nicht zuletzt auch, weil die Kosten bei einem Bruchteil des Originals aus Kakao liegen.
Frohe Ostern!
In der Kolumne «Die Wirtschaft sind wir» beschreibt der Ökonom und Unternehmensberater Niklaus Leemann, wie die Wirtschaft fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Lebens ist.