Gesund ist was anderes
Wir Menschen reden gerne – zum Beispiel über das Wetter. Aber mit zunehmendem Alter noch lieber über die Gesundheit, vor allem unsere eigenen Gebresten. Es erstaunt daher nicht, dass Gesundheitssendungen im Fernsehen so beliebt sind. ...
Gesund ist was anderes
Wir Menschen reden gerne – zum Beispiel über das Wetter. Aber mit zunehmendem Alter noch lieber über die Gesundheit, vor allem unsere eigenen Gebresten. Es erstaunt daher nicht, dass Gesundheitssendungen im Fernsehen so beliebt sind. Nach der Sendung fühlen sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer zwar kränker als zuvor, denn fast alle Symptome kommen einem bekannt vor, aber das ist wohl Teil des Vergnügens. Zudem scheint es doch beruhigend zu sein, dass es anderen noch schlechter geht als einem selbst.
Wir wollen uns an dieser Stelle dem Trend nicht verwehren und beschäftigen uns deshalb heute mit verschiedenen Krankheitsbildern oder problematischen Persönlichkeitseigenschaften.
Beginnen wir mit Altersstarrsinn. Dieser lässt sich einfach beschreiben, zwei Worte genügen: Joe Biden.
Ähnlich verhält es sich mit der narzisstischen Störung, auch hier reichen zwei Worte, um sich ein Bild zu verschaffen: Donald Trump.
Dann gibt es noch den Masochismus. Das ist die Freude am Leiden und an Schmerzen; in seiner extremen Form kann er gefährlich sein. Auf das Fricktal bezogen könnte man den Stadtrat Laufenburg als Beispiel heranziehen. Dieser scheint über eine ausgesprochene Leidensfähigkeit und -freude zu verfügen, anders sind gewisse Anträge an den vergangenen Gemeindeversammlungen nicht zu erklären.
DER SALZSTREUER
salzstreuer@nfz.ch