Einfach bäumig!
Simone Rufli
In den letzten Jahren gediehen auf unserem Balkon Lavendel, Rosmarin und Salbei besonders gut. Jetzt hat sich Moos um den abgestorbenen Strunk einer Palme gelegt und Wind und Starkregen setzten den Blumen zu. Regnet es in diesem ...
Einfach bäumig!
Simone Rufli
In den letzten Jahren gediehen auf unserem Balkon Lavendel, Rosmarin und Salbei besonders gut. Jetzt hat sich Moos um den abgestorbenen Strunk einer Palme gelegt und Wind und Starkregen setzten den Blumen zu. Regnet es in diesem Sommer so weiter wie bisher, werden bald Wasserlilien und Seerosen den Sommerflor verdrängen. Immerhin: Mit dem sonnigen Wetter der letzten paar Tage keimt langsam wieder die Hoffnung auf, dass sich die Ausbreitung von Unterwasserpflanzen bis auf Weiteres verhindern lässt.
Soweit also alles normal, in klimatisch verrückten Zeiten wie diesen.
Wäre da nicht ein mittelgrosser Topf voll frischer Erde, der für einen kurzen Moment – und wie wir im Nachhinein eingestehen müssen absolut fahrlässig – unbeachtet blieb.
Diesen Zeitraum der Unaufmerksamkeit hat eine wild dahergekommene Pflanze ausgenutzt, sich niedergelassen, verwurzelt und uns mit ihrem ungestümen Wachstum zuerst nur in Staunen versetzt. Mittlerweile auf Augenhöhe – und in Kenntnis ihrer Abstammung – lässt sie uns um die Tragfähigkeit unseres Balkons fürchten und die freie Zeit mit statischen Berechnungen füllen: In unserem Topf wächst doch tatsächlich eine Schwarz-Erle heran, ein mittelgrosser Laubbaum aus der Gattung der Erlen, zur Familie der Birkengewächse gehörig. Ein Baum, der ausgesprochen nasse oder zeitweise überschwemmte Standorte bevorzugt, bis zu 25 Meter hoch und rund 120 Jahre alt wird. Das Gehölz wächst oft mehrstämmig, mit schlanker Krone und abstehenden Ästen.
Ich denke es ist an der Zeit, mit dem Wohnungsvermieter Kontakt aufzunehmen …