Donald schreibt Geschichte
Simone Rufli
Ich nenne ihn jetzt einfach mal beim Vornamen. Sie werden schon wissen, wen ich meine. Er ist ja auf der ganzen Welt bekannt: Donald.
Man kann darüber streiten, ob man Donald applaudieren soll; ob seine ...
Donald schreibt Geschichte
Simone Rufli
Ich nenne ihn jetzt einfach mal beim Vornamen. Sie werden schon wissen, wen ich meine. Er ist ja auf der ganzen Welt bekannt: Donald.
Man kann darüber streiten, ob man Donald applaudieren soll; ob seine Abenteuer, Eskapaden und Fehltritte zum Lachen sind oder mit der Zeit einfach des Guten zu viel. Es gibt auch ganz sicher mehr als ein Dutzend Menschen, die seine Taten verurteilen. Andere wiederum sehen in ihm immer nur den Pechvogel.
Auf jeden Fall zeigen Umfragen ein ums andere Mal sehr deutlich: Donald hat viele Fans – und diese fest im Griff.
Es ist nun mal so: Die einen verteufeln Donald, ebenso viele aber lieben ihn heiss, sehen ihm deshalb jede Dummheit nach, können schlicht nicht ohne ihn – ganz egal, was er gerade wieder angestellt hat. Und Donald, obwohl bekanntermassen bei weitem nicht der hellste, weiss das ganz genau.
Er weiss vor allem auch, sich in Szene zu setzen. Er liebt den grossen, noch mehr den grossartigen Auftritt. Und auch das wissen wir längst: Donald ist immer gut für Überraschungen.
Wo ich gerade so intensiv über diese Figur nachdenke – eigentlich ist es schon verrückt, da gibt es dieses «Lustige Taschenbuch» mit den Geschichten von Donald Duck doch tatsächlich schon seit 90 Jahren! In diesem Jahr sogar neue Geschichten in einer vierbändigen Sonderedition.