Zahlreiche Ehrungen
09.03.2023 Sulz, SportGeneralversammlung der Talschützen Sulz
Präsident Hanspeter Schraner konnte die Mitglieder der Talschützen Sulz endlich wieder zu einer Generalversammlung vor Ort begrüssen. Die Teilnehmer kamen zahlreich und es konnten auch mehr als 20 Schützen geehrt ...
Generalversammlung der Talschützen Sulz
Präsident Hanspeter Schraner konnte die Mitglieder der Talschützen Sulz endlich wieder zu einer Generalversammlung vor Ort begrüssen. Die Teilnehmer kamen zahlreich und es konnten auch mehr als 20 Schützen geehrt werden.
Mit den Jahresberichten des Präsidenten sowie der beiden Disziplinen Chefs 300 Meter und 50 Meter blickte man auf das vergangene Schützenjahr zurück. Erstmals konnte man wieder ein Jahr praktisch ohne Einschränkungen durchführen. Nicht nur die Talschützen, sondern auch viele andere Vereine mussten bei internen Anlässen und Schützenfesten einen deutlichen Teilnehmerrückgang verzeichnen, was auf Corona zurückzuführen ist. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Teilnehmerzahlen in den kommenden Jahren wieder etwas erholen. Erfreulicherweise konnte der Kassier trotz allem eine positive Jahresrechnung präsentieren.
Nachdem in den letzten zwei Jahren keine Generalversammlung durchgeführt werden konnte, galt es unter dem Traktandum Mutationen zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit auszuzeichnen. Über 20 Talschützen konnten für 25 bis 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Hanspeter Schraner übergab allen anwesenden Geehrten ein kleines Präsent. Besonders erfreulich war, dass Erich Rüede und Josef Wächter, beide über 90 Jahre alt und geehrt für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit, sich noch so guter Gesundheit erfreuen, dass sie an der Versammlung teilnehmen konnten. Zusätzlich wurden auch Toni Weiss für seine sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr (Vize-Aargauermeister Liegendmatch Kat. D, Sieger Nachdoppel Kat. D am Urner Kantonalschützenfest) sowie Monika Schmid (20 Jahre Schützenhauswirtin) und Gaby Weiss (16 Jahre Aktuarin) geehrt.
Anschliessend richtete sich der Blick nach vorne. Highlight des anstehenden Jahres wird sicher der Besuch des Aargauer Kantonalschützenfest in der Region Muri im Juni. Zudem wird im September von der 50 Meter-Abteilung auch wieder das beliebte Deisigrabenschiessen angeboten. Damit dieser Anlass erfolgreich durchgeführt werden kann, stimmte die Versammlung im Anschluss auch der dringend notwendigen Sanierung der Trefferanzeigen in Leidikon zu.
Statutengemäss standen in diesem Jahr auch Wahlen an. Tagespräsident Toni Weiss führte souverän durch die diversen Wahlen. Erfreulicherweise stellte sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl und wurde von der Versammlung mit grosser Mehrheit im Amt bestätigt. Bereits seit der Gründung der Talschützen im Jahr 2005 führten Werner Stäuble, Willy Stäuble und Werner Obrist die Veteranengruppe. Nun haben sie sich entschieden diese Aufgabe abzugeben und in die zweite Reihe zurückzutreten. Übernommen wird die Leitung der Veteranengruppe neu von René Herrmann, Gaby Weiss und René Weber. (mgt)