Arosa wir kommen. Unter dem Motto «Tour de Suisse» reisten 100 Jugendliche vom Fricktal nach Arosa. Angesagt war hammermässiges Wetter, was die Herzen noch höherschlagen liess. In Arosa angekommen, wurde verkündet, dass das F(rick)BI vor Ort ist. Doch was macht das ...
Arosa wir kommen. Unter dem Motto «Tour de Suisse» reisten 100 Jugendliche vom Fricktal nach Arosa. Angesagt war hammermässiges Wetter, was die Herzen noch höherschlagen liess. In Arosa angekommen, wurde verkündet, dass das F(rick)BI vor Ort ist. Doch was macht das F(rick)BI im Schneesportlager?
Vor dem Lager erhielten die Teilnehmer ein Schreiben, dass Bösewichte im Lager ihr Unheil verbreiten. Sechs Bösewichte hatten sich ins Leiterteam geschlichen. Jede Nacht wurden sechs Teilnehmer zu Geistern verwandelt. Da galt es herauszufinden, wer sich hinter diesen Gräueltaten versteckte. Mit Ja/Nein-Fragen konnten Hinweise zu den Bösewichten gesammelt werden. Dank den guten Fragen wurden bis Lagerende alle Bösewichte gefasst.
Wetter Top – Pisten Flop
Auch wenn das Wetter super war, war der Schnee Mangelware. Trotzdem wurden kreative, lehrreiche und lustige Tage auf den Pisten Arosas verbracht. Am Mittwochnachmittag entschieden sich 36 mutige Teil nehmende für das Alternativprogramm «Eisbaden». In der Eisbadi beim Untersee, wagten wir den Sprung ins 0,5 Grad kalte Wasser. An den Abenden fehlte kein Highlight. In der Ice Disco wurden die Hüften geschwungen. Beim Nachtschlitteln war der Adrenalinpegel hoch. Und am letzten Abend wurde fleissig getanzt und gespielt. Am Donnerstagabend genossen alle den legendären Fondueplausch in der Carmennahütte und die anschliessende Nachtabfahrt unter dem Sternenhimmel.
Einmalmehr verging eine unvergessliche Woche in Arosa viel zu schnell. Mit einem Rucksack voller Erinnerungen, neuen Freundschaften und Erfahrungen ging es am Ende wieder zurück ins schöne Fricktal. (mgt)