Rückwärts, Marsch!
02.02.2023 Kultur, MöhlinGegenrichtung: Die Fasnachtsumzüge werden auf den Kopf gestellt
Die Fasnachtzunft Ryburg feiert 100 Jahre ihres Bestehens und die Meler Galgevögel überschreiten eine Grenze. Die Fasnacht 2023 wird historisch.
Ronny Wittenwiler
Endlich wieder eine normale Fasnacht? Chasch ...
Gegenrichtung: Die Fasnachtsumzüge werden auf den Kopf gestellt
Die Fasnachtzunft Ryburg feiert 100 Jahre ihres Bestehens und die Meler Galgevögel überschreiten eine Grenze. Die Fasnacht 2023 wird historisch.
Ronny Wittenwiler
Endlich wieder eine normale Fasnacht? Chasch dänke! Doch war es in den vergangenen zwei Jahren Corona, so ist es nun die Fasnachtzunft Ryburg (FZR), die alles auf den Kopf stellt – mitsamt der Umzüge am Fasnachtssonntag (19.2.) und Fasnachtsdienstag (21.2.). Diese beiden Umzüge erfahren nämlich eine historische Änderung und führen nicht wie üblich vom Restaurant Schiff das Dorf hinauf bis zur alten Kanzlei, sondern exakt in die entgegengesetzte Richtung. Nicht nur deshalb wird der Dorfteil Ryburg zum Epizentrum der diesjährigen Möhliner Fasnacht: Sogar die Meler Galgevögel, deren Heimathafen unbestritten oberhalb des Bahndamms liegt, schlagen dieses Jahr ihre Zelte im Ryburg auf (sie betreiben ihr MGV-Beizli auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Restaurant Ryburg).
Zum 100. Geburtstag
Ein Umzug in entgegengesetzter Richtung. Galgevögel, die Richtung Norden ziehn. Was ist nur los in diesem Dorf? Die Antwort liegt in der Vergangenheit, irgendwo im 1923: Damals nämlich, vor einhundert Jahren, wurde die Fasnachtzunft Ryburg gegründet (die NFZ berichtete). Das grosse Jubiläum, diese 100 Jahre Fasnachtzunft, gaben den Ausschlag zu dieser aussergewöhnlichen Fasnacht. Das fordert auch die Behörden. In einem Schreiben an die Anwohnerinnen und Anwohner in der neuralgischen Zone Ryburg informierte dieser Tage der Gemeinderat über seine Zustimmung, den Fasnachtsumzug in umgekehrter Richtung stattfinden zu lassen. Und weiter: «Es wird für die Fasnacht 2023 eine Fussgängerzone im Ryburg eingerichtet, um die Sicherheit der Teilnehmenden und der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.»
Ein einziger Knopf
Dass ein Verein sein hundertjähriges Bestehen feiern kann, sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich, sagt Daniel Ryser vom Vorstand der Meler Galgevögel. Deshalb habe man auf Anfrage der Fasnachtzunft zugestimmt, den Umzug in umgekehrter Richtung laufen zu lassen. «Wir wollen unseren Beitrag für diese Festivität im Ryburg leisten», erklärt Ryser. Das erklärt, weshalb auch die Galgevögel ihre Beiz im Ryburg betreiben. «Schliesslich ist die Fasnachtzunft unser Schwesternverein, mit dem wir gemeinsam Fasnacht im Dorf machen. Darum probieren wir das jetzt.» Für die MGV ist klar: Das soll eine einmalige Sache bleiben.
Und so entsteht ab Höhe des MGV-Beizli beim ehemaligen Restaurant Ryburg bis hinunter zur Zunftstube der Fasnachtzunft Ryburg auf dem Parkplatz beim Restaurant Schiff eine Festmeile. Das Zusammenrücken der beiden grossen Vereine FZR und MGV bildet sodann auch das Motto der diesjährigen Fasnacht: «Meli-Ryburg – ei Chnopf.» Alle zusammen wollen sie feiern. Und heute Donnerstag geht es los.
www.galgevoegel.ch www.fasnachtzunftryburg.ch
Weitere Informationen zur Fussgängerzone im Ryburg während der Fasnacht (mitsamt
Sperrzeiten für den Verkehr) in den amtlichen
Mitteilungen in dieser Zeitung (unter Möhlin) sowie auf der Webseite der Gemeinde Möhlin.
Heute Abend: Fasnachtseröffnung
Die Eröffnung der Fasnacht Möhlin-Ryburg wird heute am 1. Faisse mit der Schlüsselübergabe des Gemeinderats an die Fasnächtler zelebriert (ab 18.45 Uhr auf dem Gemeindehausplatz). Um 20.11 Uhr empfängt die Fasnachtzunft Ryburg auf dem Freiheitsplatz beim Narrenbrunnen den Bürkligeist zur Proklamation der Fasnacht 2023. (rw)