Weit über 150 Jahre die Treue gehalten

  28.12.2022 Möhlin

Die Feuerwehr Möhlin im Rück- und Ausblick

Knapp achtzig Einsätze wird die Feuerwehr Möhlin im 2022 geleistet haben. Der Kommandant schaut auf ein eher ruhiges Jahr zurück.

Ronny Wittenwiler

Im November konnte endlich nachgeholt werden, was Corona zuletzt verunmöglicht hatte – nämlich all die Feuerwehrangehörigen für jahrelange Treue vor versammelter Mannschaft gebührend zu ehren. Und so standen sie dann endlich doch noch vor der Linse und wurden mit Applaus verdankt, für mehr als zwanzig Jahre Feuerwehr, für mehr als dreissig Jahre und ja – für sogar 42 Jahre Feuerwehr. Sie alle wurden nun in ihren verdienten (Feuerwehr-)Ruhestand verabschiedet anlässlich der Chargiertenversammlung, nach zusammengezählt weit über 150 Jahren Treue. Doch nicht nur das stand auf der Agenda der Versammlung.

Beförderungen
Zum Korporal befördert wurden Moritz Herzog, Yannick Steinhauer und Ramon Grasser, im Rang des Wachtmeisters sind neu Roger Bachmann, Daniel Fäh und zum Leutnant ernannt wurde Florian Müller. Neu zum Vizekommandanten befördert wurde zudem Marco Derrer, welcher in dieser Funktion auf Andreas Schaffner folg t. Kommandant Richard Urich würdigte die langjährigen Verdienste und den Einsatz von Andreas Schaffner als Vizekommandant und Ausbildungschef. Weiterhin Vizekommandant in der Feuerwehr Möhlin bleibt Matthias Herzog.

Als Kommandant Richard Urich für die NFZ im Journal nachschaut, ist es kurz vor Weihnachten. Er kommt dabei auf 76 Einsätze, welche die Feuerwehr Möhlin bis zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2022 geleistet hat – hinzukommen 40 Interventionen wegen Wespennestern. Nun erreicht die NFZ den Kommandanten erneut, über die Weihnachtsfeiertage sei es ruhig geblieben, sagt Urich und ohnehin: Mit den bislang 76 Einsätzen bewegt man sich auf Vorjahresniveau mit 78 Einsätzen. «Die Zahl der Einsätze hielt sich damit im Rahmen, es war erneut ein eher ruhiges Jahr.» Das sind aber gute Nachrichten, genauso wie die Tatsache, dass auch der Einfluss von Corona auf die Feuerwehr Möhlin markant abgenommen hat. «Anfangs Jahr versuchten wir, wenn möglich grössere Ansammlungen zu vermeiden. Mittlerweile hat sich die Situation normalisiert. Personalengpässe wegen Corona hatten wir dieses Jahr keine.» Punkto Personal verheisst zudem auch 2023 Gutes: 118 Männer und Frauen werden als Angehörige der Feuerwehr Möhlin das neue Jahr in Angriff nehmen und so den Bestand stabil halten können. Unter den Neurekrutierten befinden sich zudem erstmals mehr Frauen als Männer (die NFZ berichtete).

Übung macht den Meister
«Wir bekommen neue Atemschutzgeräte», sagt Kommandant Urich auf die Frage nach den Zielen im kommenden Jahr und erklärt dabei: «Der sichere und professionelle Umgang mit diesen Geräten wird sicher ein Thema sein.» Die Beschaffung dieser Geräte war übrigens eine regionale Angelegenheit, so erhalten auch die Feuerwehren Rheinfelden, Magden und jene im Fischingertal Atemschutzgeräte desselben Typs. Ausserdem, sagt Urich, sei ein weiteres Ziel, dass der Übungsbesuch nun nach Corona noch weiter gesteigert werden könne. Und schliesslich, auch wenn Weihnachten vorbei ist, so sagt der Kommandant, gefragt nach einem persönlichen Wunsch für die Feuerwehr Möhlin: «dass wir alle unfallfrei bleiben auch im 2023.»


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote